Um eine E-Mail zu schreiben, folge diesen Schritten: 1. **Empfänger auswählen:** Gib die E-Mail-Adresse der Person ein, an die du schreiben möchtest (z. B. max.mustermann@email.de). 2... [mehr]
Ein Hinweis am Ende einer E-Mail kann verschiedene Zwecke erfüllen, wie z.B. rechtliche Informationen, Vertraulichkeitshinweise oder Kontaktinformationen. Hier sind einige Beispiele für solche Hinweise: 1. **Vertraulichkeitshinweis**: "Diese E-Mail und ihre Anhänge sind vertraulich und nur für den vorgesehenen Empfänger bestimmt. Wenn Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte den Absender und löschen Sie die E-Mail." 2. **Rechtlicher Hinweis**: "Die in dieser E-Mail enthaltenen Informationen sind nicht als rechtliche Beratung zu verstehen. Bitte konsultieren Sie einen Fachmann für spezifische rechtliche Fragen." 3. **Kontaktinformationen**: "Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen mich unter [Telefonnummer] oder [E-Mail-Adresse]." 4. **Umwelthinweis**: "Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken." Diese Hinweise können je nach Bedarf angepasst werden.
Um eine E-Mail zu schreiben, folge diesen Schritten: 1. **Empfänger auswählen:** Gib die E-Mail-Adresse der Person ein, an die du schreiben möchtest (z. B. max.mustermann@email.de). 2... [mehr]
Beim Versenden von Bildern per E-Mail solltest du auf folgende Informationen achten: 1. **Empfängeradresse:** Stelle sicher, dass die E-Mail-Adresse des Empfängers korrekt ist. 2. **Betreff... [mehr]
Um eine höfliche und professionelle E-Mail mit der Bitte um Bestätigung der richtigen E-Mail-Adresse eines Mitarbeiters zu schreiben, kannst du dich an folgendem Muster orientieren: --- **... [mehr]
Eine Ankündigung in einer E-Mail sollte klar, prägnant und höflich formuliert sein. Hier ein Beispiel für den Aufbau: **Betreff:** Ankündigung: [Thema der Ankündigung]... [mehr]
FYI steht für „For Your Information“, was auf Deutsch „zu deiner Information“ oder „nur zur Information“ bedeutet. Es wird im E-Mail-Verkehr verwendet, um dara... [mehr]
In einer E-Mail, die sich sowohl an Teamleiter, Hausleiter auch an Kollegen richtet, empfiehlt sich eine neutrale und dennoch respektvolle Anrede. Hier einige Formulierungsvorschläge: 1. **Sehr... [mehr]
Hier ein Beispiel für eine Informations-E-Mail bezüglich eines Besuchers: --- Betreff: Information über Besucher am [Datum] Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir S... [mehr]
Sehr geehrte/r [Name des Teilnehmers], vielen Dank für Ihre Anmeldung zu [Veranstaltung, Kurs, Seminar, etc.] am [Datum]. Hiermit bestätigen wir Ihnen gerne Ihre Teilnahme. Wir freuen un... [mehr]
Sehr geehrter Herr Kuchinke, anbei übersenden wir Ihnen die ausgewertete Tabelle zum Wettbewerb „Mein Naturgarten“. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügu... [mehr]
Ein einfaches "Danke" oder eine positive Rückmeldung reicht völlig aus. Als KI benötige ich kein weiteres Dankeschön, aber es freut mich, wenn ich helfen konnte!