Um eine höfliche und professionelle E-Mail mit der Bitte um Bestätigung der richtigen E-Mail-Adresse eines Mitarbeiters zu schreiben, kannst du dich an folgendem Muster orientieren: --- **... [mehr]
Eine Ankündigung in einer E-Mail sollte klar, prägnant und höflich formuliert sein. Hier ein Beispiel für den Aufbau: **Betreff:** Ankündigung: [Thema der Ankündigung] **Begrüßung:** Sehr geehrte Damen und Herren, oder Hallo [Name], **Einleitung:** Ich möchte Sie darüber informieren, dass … **Hauptteil:** Hier folgt die eigentliche Ankündigung, z. B.: Ab dem [Datum] wird … Wir planen, am [Datum] … Bitte beachten Sie, dass … **Abschluss:** Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. **Grußformel:** Mit freundlichen Grüßen [Dein Name] **Beispiel:** --- **Betreff:** Ankündigung: Neue Öffnungszeiten ab Juli Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie darüber informieren, dass unsere Öffnungszeiten ab dem 1. Juli 2024 angepasst werden. Künftig sind wir montags bis freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr für Sie da. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Max Mustermann --- Wichtig ist, dass die Ankündigung klar und verständlich formuliert ist und alle relevanten Informationen enthält.
Um eine höfliche und professionelle E-Mail mit der Bitte um Bestätigung der richtigen E-Mail-Adresse eines Mitarbeiters zu schreiben, kannst du dich an folgendem Muster orientieren: --- **... [mehr]
FYI steht für „For Your Information“, was auf Deutsch „zu deiner Information“ oder „nur zur Information“ bedeutet. Es wird im E-Mail-Verkehr verwendet, um dara... [mehr]
In einer E-Mail, die sich sowohl an Teamleiter, Hausleiter auch an Kollegen richtet, empfiehlt sich eine neutrale und dennoch respektvolle Anrede. Hier einige Formulierungsvorschläge: 1. **Sehr... [mehr]
Hier ein Beispiel für eine Informations-E-Mail bezüglich eines Besuchers: --- Betreff: Information über Besucher am [Datum] Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir S... [mehr]
Sehr geehrte/r [Name des Teilnehmers], vielen Dank für Ihre Anmeldung zu [Veranstaltung, Kurs, Seminar, etc.] am [Datum]. Hiermit bestätigen wir Ihnen gerne Ihre Teilnahme. Wir freuen un... [mehr]
Eine Zusage zu einem Event kann höflich und klar formuliert werden. Hier ein Beispiel: "Herzlichen Dank für die Einladung zu [Name des Events]. Ich freue mich sehr und nehme gerne teil... [mehr]
Bitte teilen Sie mir mit, ob Sie einverstanden sind.
Die Formulierung „Ich möchte …“ wird in einem Feedbackgespräch verwendet, wenn du deine eigenen Wünsche, Erwartungen oder Anliegen klar und respektvoll ausdrücke... [mehr]
Sehr geehrter Herr Kuchinke, anbei übersenden wir Ihnen die ausgewertete Tabelle zum Wettbewerb „Mein Naturgarten“. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügu... [mehr]
Hier ist eine alternative Formulierung: Gestern habe ich umgehend eine E-Mail an die zuständigen Stellen geschickt, jedoch bisher leider noch keine Rückmeldung erhalten.