Der Satz ist grammatikalisch nicht korrekt. Eine bessere Formulierung wäre: "Mit dieser E-Mail teile ich Ihnen mit, dass ich die Kündigung am 27.09.2024 erhalten habe."
Um eine E-Mail zu schreiben, die Informationen zu einem Ratschlag (advice) gibt, kannst du folgende Struktur verwenden: 1. **Betreffzeile**: Kurz und prägnant, z.B. "Informationen zu Ihrem Ratschlag" 2. **Anrede**: Höflich und passend zur Beziehung, z.B. "Sehr geehrte/r [Name]," 3. **Einleitung**: Kurze Vorstellung und Bezugnahme auf den Ratschlag, z.B. "Ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich schreibe Ihnen bezüglich des Ratschlags, den Sie mir kürzlich gegeben haben." 4. **Hauptteil**: Detaillierte Informationen, z.B. "Ich habe Ihren Ratschlag befolgt und möchte Ihnen einige Informationen dazu geben. [Hier die spezifischen Informationen einfügen]" 5. **Schluss**: Dank und ggf. weitere Fragen, z.B. "Vielen Dank nochmals für Ihren wertvollen Ratschlag. Falls Sie weitere Anmerkungen oder Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung." 6. **Abschluss**: Höflicher Abschluss, z.B. "Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name]" Beispiel: --- **Betreff**: Informationen zu Ihrem Ratschlag **Sehr geehrte Frau Müller,** ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich schreibe Ihnen bezüglich des Ratschlags, den Sie mir kürzlich gegeben haben. Ich habe Ihren Ratschlag befolgt und möchte Ihnen einige Informationen dazu geben. [Hier die spezifischen Informationen einfügen] Vielen Dank nochmals für Ihren wertvollen Ratschlag. Falls Sie weitere Anmerkungen oder Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. **Mit freundlichen Grüßen,** [Dein Name] --- Diese Struktur hilft dir, klar und professionell zu kommunizieren.
Der Satz ist grammatikalisch nicht korrekt. Eine bessere Formulierung wäre: "Mit dieser E-Mail teile ich Ihnen mit, dass ich die Kündigung am 27.09.2024 erhalten habe."
Hier ist eine alternative Formulierung: Gestern habe ich umgehend eine E-Mail an die zuständigen Stellen geschickt, jedoch bisher leider noch keine Rückmeldung erhalten.
Beeinflussung.
BCC (Blind Carbon Copy) und CC (Carbon Copy) sind Funktionen in E-Mails, die es ermöglichen, mehrere Empfänger in einer Nachricht zu berücksichtigen. - **CC (Carbon Copy)**: Wenn du in... [mehr]
Gatekeeping bezeichnet den Prozess, bei dem Informationen, Ressourcen oder Zugang zu bestimmten Bereichen von einer Person oder kontrolliert werden. In verschiedenen Kontexten kann dies unterschiedlic... [mehr]
De-Mail-Adressen sind spezielle E-Mail-Adressen, die in Deutschland für den sicheren Austausch von Nachrichten zwischen Bürgern, Unternehmen und Behörden verwendet werden. Sie bieten ei... [mehr]
Um eine E-Mail auf Englisch zu schreiben, kannst du folgende Struktur verwenden: 1. **Betreffzeile (Subject Line)**: Halte sie kurz und prägnant. Zum Beispiel: "Meeting Request" oder &... [mehr]
Eine alternative Formulierung könnte sein: „Zu Ihrer E-Mail vom 19. November 2024 möchte ich Ihnen Folgendes mitteilen:“
Der Text könnte alternativ so formuliert werden: „In Bezug auf Ihre E-Mail vom 19. November 2024 möchte ich Ihnen gerne Folgendes mitteilen:“
Du könntest eine Nachricht formulieren, die höflich und klar ist. Hier ein Vorschlag für den Text: --- Betreff: Information zu Ihrem Anliegen Sehr geehrter [Name des Mandanten], ich... [mehr]