Glasschale aus dem Tiefkühler in den Backofen?

Antwort

Es ist grundsätzlich möglich, eine Glasschale aus dem Tiefkühler direkt in den Backofen zu stellen, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Temperaturschock vermeiden**: Ein plötzlicher Temperaturwechsel kann das Glas zum Zerspringen bringen. Es ist ratsam, die Glasschale zunächst bei Raumtemperatur etwas auftauen zu lassen, bevor sie in den vorgeheizten Backofen gestellt wird. 2. **Ofenfestes Glas verwenden**: Stelle sicher, dass die Glasschale aus ofenfestem Glas besteht. Pyrex oder ähnliche Marken sind oft für den Einsatz im Ofen geeignet. 3. **Langsames Aufheizen**: Wenn möglich, stelle die Glasschale in den kalten Ofen und lasse sie zusammen mit dem Ofen aufheizen. Dies reduziert das Risiko eines Temperaturschocks. 4. **Herstellerhinweise beachten**: Überprüfe die Anweisungen des Herstellers der Glasschale, um sicherzustellen, dass sie für den Einsatz im Backofen geeignet ist. Durch die Beachtung dieser Punkte kann das Risiko von Glasbruch minimiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sollte man Eierschecke im ausgekühlten Backofen abkühlen lassen, damit sie nicht zusammenfällt?

Ja, es ist empfehlenswert, Eierschecke nach dem Backen im ausgeschalteten, leicht geöffneten Backofen abkühlen zu lassen. So kann die Restwärme langsam entweichen, und der Temperaturunt... [mehr]

Forelle im Backofen: Welche Temperatur und Dauer?

Forelle im Backofen gelingt am besten bei 180–200 °C (Ober-/Unterhitze). Die Garzeit beträgt je nach Größe der Forelle etwa 20–30 Minuten. Eine mittelgroße Forell... [mehr]