Sollte man Eierschecke im ausgekühlten Backofen abkühlen lassen, damit sie nicht zusammenfällt?

Antwort

Ja, es ist empfehlenswert, Eierschecke nach dem Backen im ausgeschalteten, leicht geöffneten Backofen abkühlen zu lassen. So kann die Restwärme langsam entweichen, und der Temperaturunterschied zwischen Backofen und Raumluft ist nicht so groß. Dadurch wird das Risiko verringert, dass die Eierschecke in der Mitte stark zusammenfällt oder Risse bekommt. Besonders bei Kuchen mit einer lockeren, puddingartigen oder souffléartigen Schicht (wie bei der Eierschecke) hilft das langsame Abkühlen, die Struktur zu stabilisieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lange muss eine Entenkeule bei niedriger Temperatur im Backofen garen?

Eine Entenkeule wird bei Niedrigtemperatur (z. B. 80–120 °C) besonders zart und saftig. Die Garzeit hängt von der Temperatur und der Größe der Keule ab. Bei 120 °C sollte... [mehr]

Wie bereite ich Forelle im Backofen zu?

Forelle im Backofen zuzubereiten ist einfach und ergibt ein schmackhaftes Gericht. Hier eine klassische Zubereitung: **Zutaten:** - 1 frische Forelle (ausgenommen und gewaschen) - Salz, Pfeffer - 1 Z... [mehr]

Forelle im Backofen: Welche Temperatur und Dauer?

Forelle im Backofen gelingt am besten bei 180–200 °C (Ober-/Unterhitze). Die Garzeit beträgt je nach Größe der Forelle etwa 20–30 Minuten. Eine mittelgroße Forell... [mehr]