Wie schreibe ich eine Motivation für eine Arbeitsstelle?

Antwort

Eine Motivationsschreiben für eine Arbeitsstelle sollte klar und prägnant sein und die folgenden Elemente enthalten: 1. **Einleitung**: - Beginne mit einer kurzen Vorstellung und erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst. - Erwähne, wo du die Stellenanzeige gefunden hast. 2. **Hauptteil**: - Beschreibe deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen. - Erkläre, warum du gut zu dem Unternehmen und der spezifischen Position passt. - Hebe besondere Fähigkeiten oder Erfolge hervor, die dich von anderen Bewerbern abheben. 3. **Schluss**: - Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus. - Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung. - Füge eine freundliche Schlussformel hinzu. **Beispiel**: --- **[Dein Name]** [Deine Adresse] [PLZ Ort] [Telefonnummer] [E-Mail-Adresse] [Datum] **[Name des Ansprechpartners]** [Unternehmen] [Adresse des Unternehmens] [PLZ Ort] **Betreff: Bewerbung als [Stellenbezeichnung]** Sehr geehrte/r [Name des Ansprechpartners], mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige für die Position als [Stellenbezeichnung] auf [Quelle der Stellenanzeige] gelesen. Aufgrund meiner [relevante Qualifikation/Erfahrung] bin ich überzeugt, dass ich die ideale Besetzung für diese Position bin. In meiner bisherigen Tätigkeit als [aktuelle/letzte Position] bei [aktueller/letzter Arbeitgeber] konnte ich umfangreiche Erfahrungen in [relevante Tätigkeiten/Projekte] sammeln. Besonders hervorzuheben ist [besonderer Erfolg oder Projekt], wodurch ich meine Fähigkeiten in [relevante Fähigkeiten] weiter ausbauen konnte. Ich bin begeistert von der Möglichkeit, bei [Unternehmen] zu arbeiten, da ich Ihre [Unternehmenswerte/Projekte/Produkte] sehr schätze und glaube, dass ich mit meinen Fähigkeiten und meiner Motivation einen wertvollen Beitrag leisten kann. Besonders reizt mich [spezifischer Aspekt der Stelle oder des Unternehmens], da ich hier meine [bestimmte Fähigkeit oder Interesse] optimal einbringen kann. Ich freue mich darauf, meine Qualifikationen und meine Motivation in einem persönlichen Gespräch näher zu erläutern. Vielen Dank für die Berücksichtigung meiner Bewerbung. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] --- Dieses Beispiel kann als Vorlage dienen und sollte an die spezifischen Anforderungen der Stelle und des Unternehmens angepasst werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind gute Beweggründe für eine Bewerbung auf eine Arbeitsstelle?

Gute Beweggründe für die Bewerbung auf eine Arbeitsstelle sind vielfältig und sollten authentisch sowie zur ausgeschriebenen Position passen. Hier einige Beispiele: 1. **Interesse am U... [mehr]

Wie formuliere ich die Motivation als Quereinsteiger für eine Bewerbung als Steuerberater?

Eine überzeugende Motivation für eine Bewerbung als Quereinsteiger im Bereich Steuerberatung könnte so aussehen: "Schon immer habe ich ein großes Interesse an wirtschaftlich... [mehr]

Wie kann eine Bewerbungsabsage für einen Minijob formuliert werden?

Eine höfliche und professionelle Absage auf eine Bewerbung für einen Minijob könnte so formuliert werden: --- Betreff: Ihre Bewerbung auf die Minijob-Stelle Sehr geehrte/r Frau/Herr... [mehr]

Wie motiviert man einen bequemen Mitarbeiter zur Mitarbeit?

Einen bequemen Mitarbeiter „ins Boot zu holen“ bedeutet, ihn zu mehr Engagement, Eigeninitiative oder Teamarbeit zu motivieren. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Klare Erw... [mehr]

Habe ich noch Chancen, wenn eine Stellenanzeige schon drei Wochen alt ist?

Ja, du hast in der Regel noch eine Chance. Viele Unternehmen lassen Stellenanzeigen mehrere Wochen online, um möglichst viele Bewerbungen zu erhalten. Oft ist die Bewerbungsfrist nicht exakt ange... [mehr]

Lohnt sich eine Bewerbung auf eine Vollzeitstelle in Teilzeit?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit großem Interesse Ihre Stellenausschreibung gelesen. Da ich aktuell auf der Suche nach einer Teilzeitstelle bin, möchte ich gerne nachfragen, ob... [mehr]

Wie schreibt man eine klassische Bewerbung?

Eine klassische Bewerbung besteht in der Regel aus folgenden Bestandteilen: 1. **Anschreiben** Das Anschreiben ist ein einseitiges Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich f&... [mehr]

Welche vier Arten der Bewerbung gibt es?

Vier Arten der Bewerbung sind: 1. **Initiativbewerbung** (auch: Blindbewerbung) – Bewerbung ohne konkrete Stellenausschreibung, aus Eigeninitiative. 2. **Online-Bewerbung** – Bewerbung &u... [mehr]

Welche sinnvollen Fragen kann man in einem 20-minütigen Messegespräch mit einer Firma stellen?

In einem 20-minütigen Messegespräch mit einer Firma, das einem Bewerbungsgespräch ähnelt, kannst du gezielte Fragen stellen, um mehr über das Unternehmen, die Position und dei... [mehr]

Welche psychologischen Gründe sprechen für einen Branchenwechsel oder eine Umschulung?

Ein Branchenwechsel oder eine Umschulung kann aus psychologischer Sicht verschiedene, gut nachvollziehbare Gründe haben. Hier sind einige der häufigsten psychologischen Begründungen: 1... [mehr]