Wie schreibe ich ein Dankschreiben nach einem Vorstellungsgespräch?

Antwort

Ein Dankschreiben nach einem Vorstellungsgespräch ist eine höfliche Geste, die deine Wertschätzung für die Gelegenheit ausdrückt und dein Interesse an der Position bekräftigt. Hier sind einige Tipps, wie du ein solches Schreiben verfassen kannst: 1. **Zeitnah senden**: Idealerweise innerhalb von 24 Stunden nach dem Gespräch. 2. **Betreffzeile**: Klar und präzise, z.B. „Danke für das Vorstellungsgespräch am [Datum]“. 3. **Anrede**: Persönlich, z.B. „Sehr geehrte/r Frau/Herr [Nachname],“. 4. **Dank aussprechen**: Bedanke dich für die Gelegenheit und die Zeit, die sich der Interviewer genommen hat. 5. **Interesse bekräftigen**: Erwähne, dass das Gespräch dein Interesse an der Position und dem Unternehmen weiter gestärkt hat. 6. **Besondere Punkte hervorheben**: Gehe auf spezifische Themen oder Fragen ein, die während des Gesprächs besprochen wurden. 7. **Abschluss**: Schließe mit einer positiven Bemerkung und freue dich auf eine Rückmeldung. Beispiel: --- Betreff: Danke für das Vorstellungsgespräch am [Datum] Sehr geehrte/r Frau/Herr [Nachname], ich möchte mich herzlich für das informative und angenehme Gespräch am [Datum] bedanken. Es war sehr aufschlussreich, mehr über die Position des [Stellenbezeichnung] und Ihr Unternehmen zu erfahren. Das Gespräch hat mein Interesse an der Position und an der Arbeit bei [Unternehmensname] weiter gestärkt. Besonders beeindruckt hat mich [ein spezifischer Punkt aus dem Gespräch], und ich bin überzeugt, dass meine Fähigkeiten und Erfahrungen gut zu den Anforderungen passen. Ich freue mich auf die Möglichkeit, Teil Ihres Teams zu werden, und stehe für weitere Fragen oder Informationen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] --- Ein gut formuliertes Dankschreiben kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen auf die Position erhöhen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Fragen fürs Vorstellungsgespräch bei interner Bewerbung?

Bei einer internen Bewerbung ist es wichtig, Fragen zu stellen, die sowohl dein Interesse an der neuen Position als auch dein Verständnis für die Unternehmenskultur und die Erwartungen an di... [mehr]

Fragen, die beim Vorstellungsgespräch gestellt werden können.

Hier sind 45 Fragen, die dir in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten: 1. Erzähl mir etwas über dich. 2. Was sind deine größten Stärken? 3. Was sind d... [mehr]

Sollte man im Vorstellungsgespräch den Stundenlohn ansprechen?

Ja, es ist sinnvoll, im Vorstellungsgespräch über den Stundenlohn oder das Gehalt zu sprechen. Das Thema Vergütung ist ein wichtiger Bestandteil des Bewerbungsprozesses, da es sowohl f&... [mehr]

Welche Gründe gibt es für eine Bewerbung bei Aldi?

Häufige Motive sind zum Beispiel Zuverlässigkeit des Unternehmens, gute Arbeitsbedingungen, attraktive Bezahlung, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, ein sicherer Arbeitsplatz,... [mehr]

Warum habe ich mich bei Aldi beworben?

Die Gründe, warum du dich bei Aldi beworben hast, können vielfältig sein. Häufige Motive sind: - Interesse an einem sicheren Arbeitsplatz, da Aldi als großes, etabliertes Un... [mehr]

Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover vor?

Für die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover empfiehlt sich folgendes Vorgehen: **1. Informiere dich über die Beh&ou... [mehr]

Wie stelle ich eine Praktikumsanfrage bei einer Firma?

Eine Praktikumsanfrage bei einer Firma erfolgt in der Regel schriftlich, meist per E-Mail oder über ein Online-Bewerbungsportal. Hier sind die wichtigsten Schritte: 1. **Recherche:** Informiere... [mehr]

Wie finde ich einen Praktikumsplatz?

Die Suche nach einem Praktikumsplatz kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Hier einige Tipps, wie du vorgehen kannst: 1. **Online-Jobbörsen**: Nutze Plattformen wie [StepStone](https://www.step... [mehr]

Wie schreibt man ein Bewerbungsbrief?

Ein Bewerbungsbrief, auch Anschreiben genannt, ist ein zentrales Element deiner Bewerbung. Er sollte individuell auf die Stelle und das Unternehmen zugeschnitten sein. Hier ist ein typischer Aufbau:... [mehr]

Kann man einen Job aus wirtschaftlichen Gründen absagen?

Einen Job aus wirtschaftlichen Gründen abzusagen, ist durchaus legitim und kommt häufiger vor, als man denkt. Wenn du feststellst, dass das Gehalt, die Arbeitsbedingungen oder andere finanzi... [mehr]