Group Policy Management (deutsch: Gruppenrichtlinienverwaltung) ist ein zentrales Verwaltungswerkzeug in Microsoft Windows-Netzwerken, insbesondere in Active Directory-Umgebungen. Es ermöglicht A... [mehr]
Um die Gruppenrichtlinien unter Windows 10 zurückzusetzen, kannst du die folgenden Schritte ausführen: 1. **Gruppenrichtlinien-Editor öffnen**: - Drücke die Windows-Taste + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen. - Gib `gpedit.msc` ein und drücke Enter. (Hinweis: Diese Funktion ist nur in den Pro- und Enterprise-Versionen von Windows 10 verfügbar.) 2. **Richtlinien zurücksetzen**: - Navigiere zu den verschiedenen Kategorien (z. B. „Computerkonfiguration“ und „Benutzerkonfiguration“). - Suche die spezifischen Richtlinien, die du zurücksetzen möchtest, und setze sie auf „Nicht konfiguriert“. 3. **Befehlszeile verwenden**: - Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator (Rechtsklick auf das Startmenü und „Eingabeaufforderung (Administrator)“ auswählen). - Gib die folgenden Befehle ein, um die Gruppenrichtlinieneinstellungen zurückzusetzen: ``` rd /s /q "%WinDir%\System32\GroupPolicy" rd /s /q "%WinDir%\System32\GroupPolicyUsers" gpupdate /force ``` 4. **Neustart**: - Starte deinen Computer neu, um sicherzustellen, dass die Änderungen wirksam werden. Diese Schritte sollten dir helfen, die Gruppenrichtlinien auf deinem Windows 10-System zurückzusetzen.
Group Policy Management (deutsch: Gruppenrichtlinienverwaltung) ist ein zentrales Verwaltungswerkzeug in Microsoft Windows-Netzwerken, insbesondere in Active Directory-Umgebungen. Es ermöglicht A... [mehr]
Der Microsoft Distributed Transaction Coordinator (MSDTC) ist ein Windows-Dienst, der für die Koordination von Transaktionen über mehrere Ressourcenmanager hinweg zuständig ist, z. B. b... [mehr]
Um zu verhindern, dass Windows 11 automatisch in den Energiesparmodus wechselt, kannst du dies zentral über Gruppenrichtlinien (GPO) steuern. Die relevanten Einstellungen findest in den Gruppenri... [mehr]
Das von dir genutzte Kommando ``` rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Sleep ``` versetzt den PC in den Ruhezustand (Hibernate) oder Energiesparmodus (Sleep), je nach Systemkonfiguration. In vi... [mehr]
Ja, der YubiKey ist ein bekannter Sicherheitsschlüssel, der von der Firma [Yubico](https://www.yubico.com/) entwickelt wird. Er unterstützt die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und kann u... [mehr]
Nach dem Supportende von Windows 10 veröffentlicht Microsoft keine Sicherheitsupdates oder Patches mehr für dieses Betriebssystem. Das bedeutet: - **Neue Sicherheitslücken**: Wenn nach... [mehr]
Um Windows Server 2019 aufzusetzen, benötigst du folgende Hardwareanforderungen: 1. **Prozessor**: 1,4 GHz 64-Bit-Prozessor (x64) mit mindestens zwei Kernen. 2. **RAM**: Mindestens 2 GB RAM (4 G... [mehr]
Um Windows Server 2019 aufzusetzen, folge diesen Schritten: 1. **Systemanforderungen prüfen**: Stelle sicher, dass dein Hardware-Setup die Mindestanforderungen für Windows Server 2019 erf&u... [mehr]
Wenn der Startbutton auf einem Windows Terminalserver nicht funktioniert, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige Schritte, die du zur Fehlersuche und Behebung des Problems unternehmen... [mehr]
Um sicherzustellen, dass alle Benutzer auf einem Windows Terminalserver die gleichen Grundeinstellungen haben, kannst du Gruppenrichtlinien (Group Policy Objects, GPOs) verwenden. Hier sind die Schrit... [mehr]