Der Microsoft Distributed Transaction Coordinator (MSDTC) ist ein Windows-Dienst, der für die Koordination von Transaktionen über mehrere Ressourcenmanager hinweg zuständig ist, z. B. b... [mehr]
Group Policy Management (deutsch: Gruppenrichtlinienverwaltung) ist ein zentrales Verwaltungswerkzeug in Microsoft Windows-Netzwerken, insbesondere in Active Directory-Umgebungen. Es ermöglicht Administratoren, Einstellungen und Regeln (sogenannte Gruppenrichtlinien) für Benutzer und Computer innerhalb einer Organisation zu definieren, zu steuern und zu überwachen. Mit Group Policy Management können beispielsweise folgende Dinge gesteuert werden: - Sicherheitseinstellungen (z. B. Passwortvorgaben) - Softwareverteilung und -installation - Desktop- und Startmenü-Konfigurationen - Zugriffsbeschränkungen auf bestimmte Funktionen oder Programme Das zentrale Tool dafür ist die Gruppenrichtlinienverwaltungs-Konsole (Group Policy Management Console, GPMC). Sie erlaubt es, Gruppenrichtlinienobjekte (GPOs) zu erstellen, zu bearbeiten, zu verknüpfen und deren Wirkung zu überprüfen. Weitere Informationen findest du direkt bei Microsoft: https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/group-policy-management-console
Der Microsoft Distributed Transaction Coordinator (MSDTC) ist ein Windows-Dienst, der für die Koordination von Transaktionen über mehrere Ressourcenmanager hinweg zuständig ist, z. B. b... [mehr]
Um zu verhindern, dass Windows 11 automatisch in den Energiesparmodus wechselt, kannst du dies zentral über Gruppenrichtlinien (GPO) steuern. Die relevanten Einstellungen findest in den Gruppenri... [mehr]
Das von dir genutzte Kommando ``` rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Sleep ``` versetzt den PC in den Ruhezustand (Hibernate) oder Energiesparmodus (Sleep), je nach Systemkonfiguration. In vi... [mehr]
Ja, der YubiKey ist ein bekannter Sicherheitsschlüssel, der von der Firma [Yubico](https://www.yubico.com/) entwickelt wird. Er unterstützt die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und kann u... [mehr]
Nach dem Supportende von Windows 10 veröffentlicht Microsoft keine Sicherheitsupdates oder Patches mehr für dieses Betriebssystem. Das bedeutet: - **Neue Sicherheitslücken**: Wenn nach... [mehr]
Um Windows Server 2019 aufzusetzen, benötigst du folgende Hardwareanforderungen: 1. **Prozessor**: 1,4 GHz 64-Bit-Prozessor (x64) mit mindestens zwei Kernen. 2. **RAM**: Mindestens 2 GB RAM (4 G... [mehr]
Um Windows Server 2019 aufzusetzen, folge diesen Schritten: 1. **Systemanforderungen prüfen**: Stelle sicher, dass dein Hardware-Setup die Mindestanforderungen für Windows Server 2019 erf&u... [mehr]
Wenn der Startbutton auf einem Windows Terminalserver nicht funktioniert, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige Schritte, die du zur Fehlersuche und Behebung des Problems unternehmen... [mehr]
Um sicherzustellen, dass alle Benutzer auf einem Windows Terminalserver die gleichen Grundeinstellungen haben, kannst du Gruppenrichtlinien (Group Policy Objects, GPOs) verwenden. Hier sind die Schrit... [mehr]
Um zu verhindern, dass ein Roaming-Profil unter Windows wieder ins servergespeicherte Profil zurückgeschrieben wird, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Gruppenrichtlinien anpassen**:... [mehr]