Windows Server 2019 aufsetzen?

Antwort

Um Windows Server 2019 aufzusetzen, folge diesen Schritten: 1. **Systemanforderungen prüfen**: Stelle sicher, dass dein Hardware-Setup die Mindestanforderungen für Windows Server 2019 erfüllt. Dazu gehören ein kompatibler Prozessor, mindestens 2 GB RAM (4 GB empfohlen) und ausreichend Speicherplatz. 2. **Installationsmedium erstellen**: Lade das Windows Server 2019-ISO-Image von der Microsoft-Website herunter. Erstelle ein bootfähiges USB-Laufwerk oder brenne die ISO auf eine DVD. 3. **Server starten**: Schließe das Installationsmedium an den Server an und starte den Server neu. Stelle sicher, dass das BIOS/UEFI so konfiguriert ist, dass es von dem Installationsmedium bootet. 4. **Installation starten**: Wähle im Boot-Menü das Installationsmedium aus. Nach dem Start des Installationsprogramms wähle die Sprache, die Uhrzeit und die Tastatureingabemethode aus und klicke auf „Weiter“. 5. **Windows Server installieren**: Klicke auf „Jetzt installieren“. Wähle die gewünschte Edition von Windows Server 2019 (Standard oder Datacenter) und akzeptiere die Lizenzbedingungen. 6. **Installationsart wählen**: Wähle „Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (fortgeschritten)“, um eine neue Installation durchzuführen. 7. **Partitionierung**: Wähle die Partition aus, auf der Windows Server installiert werden soll. Du kannst auch neue Partitionen erstellen oder bestehende formatieren. 8. **Installation abschließen**: Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Der Server wird mehrmals neu gestartet. 9. **Erste Konfiguration**: Nach der Installation wirst du aufgefordert, ein Administratorpasswort festzulegen. Melde dich dann mit diesem Passwort an. 10. **Serverrollen und -funktionen hinzufügen**: Verwende den Server-Manager, um benötigte Rollen und Funktionen zu installieren, je nach den Anforderungen deiner Umgebung. 11. **Updates installieren**: Stelle sicher, dass du alle verfügbaren Windows-Updates installierst, um die Sicherheit und Stabilität des Servers zu gewährleisten. Diese Schritte sollten dir helfen, Windows Server 2019 erfolgreich aufzusetzen.

Kategorie: IT Tags: Windows Server Installieren
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Hardware für Windows Server 2019?

Um Windows Server 2019 aufzusetzen, benötigst du folgende Hardwareanforderungen: 1. **Prozessor**: 1,4 GHz 64-Bit-Prozessor (x64) mit mindestens zwei Kernen. 2. **RAM**: Mindestens 2 GB RAM (4 G... [mehr]

Wie öffne ich Port 6001 bei einer Tiamo-Änderungsinstallation am Main Server?

Um den Port 6001 bei einer Änderungsinstallation von TIAMO am Main Server zu öffnen, sind in der Regel folgende Schritte notwendig: 1. **Firewall-Einstellungen prüfen und anpassen**... [mehr]

Ist MSDTC wichtig oder kann man es deaktivieren?

Der Microsoft Distributed Transaction Coordinator (MSDTC) ist ein Windows-Dienst, der für die Koordination von Transaktionen über mehrere Ressourcenmanager hinweg zuständig ist, z. B. b... [mehr]

Wie verhindere ich, dass Windows 11 automatisch in den Energiesparmodus wechselt, per GPO?

Um zu verhindern, dass Windows 11 automatisch in den Energiesparmodus wechselt, kannst du dies zentral über Gruppenrichtlinien (GPO) steuern. Die relevanten Einstellungen findest in den Gruppenri... [mehr]

Warum funktioniert Wake-on-LAN (WOL) nach dem Befehl "rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Sleep" unter Windows 11 Pro nicht und wie kann man das umgehen?

Das von dir genutzte Kommando ``` rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Sleep ``` versetzt den PC in den Ruhezustand (Hibernate) oder Energiesparmodus (Sleep), je nach Systemkonfiguration. In vi... [mehr]

Kennst du einen YubiKey-Sicherheitsschlüssel für Windows 10 und 11?

Ja, der YubiKey ist ein bekannter Sicherheitsschlüssel, der von der Firma [Yubico](https://www.yubico.com/) entwickelt wird. Er unterstützt die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und kann u... [mehr]

Warum ist Windows 10 nach dem Supportende für Hacker angreifbar?

Nach dem Supportende von Windows 10 veröffentlicht Microsoft keine Sicherheitsupdates oder Patches mehr für dieses Betriebssystem. Das bedeutet: - **Neue Sicherheitslücken**: Wenn nach... [mehr]

Wie nennt man den Server, auf dem in einer Citrix-Farm die virtuellen Desktops als VMs laufen?

In einer Citrix-Umgebung nennt man den Server, auf dem die virtuellen Desktops als VMs laufen, in der Regel **"Host"** oder genauer **"Hypervisor-Host"**. Häufig werden daf&uu... [mehr]

Welche Aufgabe hat ein Citrix-Server (Worker) in einer Citrix-Farm?

Ein Citrix-Server (Worker) in einer Citrix-Farm übernimmt die Aufgabe, Anwendungen oder Desktops bereitzustellen, die von Benutzern über die Citrix-Infrastruktur angefordert werden. Konkret... [mehr]

Was ist eine Citrix Farm?

Eine Citrix Farm ist eine Gruppe von Servern, die gemeinsam Citrix-Anwendungen und -Desktops bereitstellen. Innerhalb einer solchen Farm werden Ressourcen wie Anwendungen, Desktops und Daten zentral v... [mehr]