Wie öffne ich Port 6001 bei einer Tiamo-Änderungsinstallation am Main Server?

Antwort

Um den Port 6001 bei einer Änderungsinstallation von TIAMO am Main Server zu öffnen, sind in der Regel folgende Schritte notwendig: 1. **Firewall-Einstellungen prüfen und anpassen** Stelle sicher, dass der Port 6001 in der Windows-Firewall (oder einer anderen verwendeten Firewall) freigegeben ist: - Öffne die Systemsteuerung und gehe zu „Windows Defender Firewall“. - Wähle „Erweiterte Einstellungen“. - Klicke auf „Eingehende Regeln“ und dann auf „Neue Regel“. - Wähle „Port“ und klicke auf „Weiter“. - Gib „6001“ als spezifischen lokalen Port ein. - Erlaube die Verbindung und folge den weiteren Schritten des Assistenten. - Wiederhole dies ggf. für „Ausgehende Regeln“. 2. **TIAMO-Konfiguration prüfen** Überprüfe, ob in der TIAMO-Konfiguration (z.B. in der Datei `tiamo.ini` oder einer vergleichbaren Konfigurationsdatei) der Port 6001 korrekt eingetragen ist. - Suche nach Einträgen wie `Port=6001` oder ähnlichen Angaben. - Passe die Konfiguration an, falls ein anderer Port eingetragen ist. 3. **Serverdienst neu starten** Nach Änderungen an der Firewall oder der Konfiguration muss der TIAMO-Serverdienst neu gestartet werden, damit die Änderungen wirksam werden. 4. **Netzwerkumgebung prüfen** Stelle sicher, dass keine weiteren Netzwerkgeräte (z.B. Router, Hardware-Firewalls) den Port 6001 blockieren. **Hinweis:** Die genaue Vorgehensweise kann je nach TIAMO-Version und Serverbetriebssystem leicht variieren. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich ein Blick in das [TIAMO-Handbuch](https://www.metrohm.com/de-de/products/tiamo/) oder die Rücksprache mit dem IT-Administrator. **Wichtiger Hinweis:** Bei produktiven Systemen sollten Änderungen an Firewall- und Netzwerkeinstellungen immer mit dem IT-Sicherheitsbeauftragten abgestimmt werden. Weitere Informationen zu TIAMO findest du auf der offiziellen Seite von [Metrohm](https://www.metrohm.com/de-de/products/tiamo/).

Kategorie: IT Tags: Port Tiamo Server
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie nennt man den Server, auf dem in einer Citrix-Farm die virtuellen Desktops als VMs laufen?

In einer Citrix-Umgebung nennt man den Server, auf dem die virtuellen Desktops als VMs laufen, in der Regel **"Host"** oder genauer **"Hypervisor-Host"**. Häufig werden daf&uu... [mehr]

Welche Aufgabe hat ein Citrix-Server (Worker) in einer Citrix-Farm?

Ein Citrix-Server (Worker) in einer Citrix-Farm übernimmt die Aufgabe, Anwendungen oder Desktops bereitzustellen, die von Benutzern über die Citrix-Infrastruktur angefordert werden. Konkret... [mehr]

Was ist eine Citrix Farm?

Eine Citrix Farm ist eine Gruppe von Servern, die gemeinsam Citrix-Anwendungen und -Desktops bereitstellen. Innerhalb einer solchen Farm werden Ressourcen wie Anwendungen, Desktops und Daten zentral v... [mehr]

Welche Hardware für Windows Server 2019?

Um Windows Server 2019 aufzusetzen, benötigst du folgende Hardwareanforderungen: 1. **Prozessor**: 1,4 GHz 64-Bit-Prozessor (x64) mit mindestens zwei Kernen. 2. **RAM**: Mindestens 2 GB RAM (4 G... [mehr]

Windows Server 2019 aufsetzen?

Um Windows Server 2019 aufzusetzen, folge diesen Schritten: 1. **Systemanforderungen prüfen**: Stelle sicher, dass dein Hardware-Setup die Mindestanforderungen für Windows Server 2019 erf&u... [mehr]

Was kostet eine Microsoft Server Lizenz für 10 CPU, 300 GB RAM, 1 TB Speicher und 100 Benutzer für 3 Jahre?

Die Kosten für eine Microsoft Server Lizenz können je nach spezifischem Produkt, Lizenzierungsmodell und Region variieren. Für eine genaue Preisermittlung ist es wichtig, die spezifisch... [mehr]

Server On-Prem versus In der Cloud?

Die Entscheidung zwischen On-Premises-Servern und Cloud-Servern hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige wichtige Aspekte, die du berücksichtigen solltest: 1. **Kosten**: On-Pr... [mehr]

Wie stelle ich eine SAS-Datei auf einen SAS-Server mit Enterprise Guide ein?

Um eine SAS-Datei auf einen SAS-Server mit SAS Enterprise Guide zu stellen, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **SAS Enterprise Guide öffnen**: Starte die Anwendung und melde dich bei... [mehr]

Bitte die MSSQL-Version für die Server "SISBEYTDB1", "lupwahldb2" und "lupwahldb1" in IDWEB auf 2019 statt 2016 korrigieren.

Bitte die MSSQL-Version für die folgenden Server „SISBEYTDB1“, „lupwahldb2“ und „lupwahldb1“ in IDWEB von 2016 auf 2019 aktualisieren.

Backup-Lösung auf extra Partition des Servers?

Eine Backup-Lösung auf einer extra Partition des Servers kann durch verschiedene Ansätze realisiert werden. Hier sind einige Optionen: 1. **Dateibasiertes Backup**: Du kannst ein einfaches... [mehr]