Wie kann man unter Windows einen Blue Screen of Death mit einer speziellen Nachricht auslösen?

Antwort

Um unter Windows einen Blue Screen of Death (BSOD) mit einer speziellen Nachricht auszulösen, kannst du die folgenden Schritte befolgen. Beachte, dass dies potenziell schädlich für dein System sein kann und nur zu Test- oder Lernzwecken durchgeführt werden sollte. 1. **Registry-Editor öffnen**: - Drücke `Win + R`, gib `regedit` ein und drücke `Enter`. 2. **Navigiere zu folgendem Schlüssel**: - `HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\kbdhid\Parameters` 3. **Neuen Wert erstellen**: - Klicke mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster und wähle `Neu > DWORD-Wert (32-Bit)`. - Nenne den neuen Wert `CrashOnCtrlScroll`. 4. **Wert ändern**: - Doppelklicke auf `CrashOnCtrlScroll` und setze den Wert auf `1`. 5. **BSOD auslösen**: - Um den BSOD auszulösen, halte die `Rechte Strg-Taste` gedrückt und drücke zweimal die `Scroll Lock-Taste`. 6. **Nachricht anpassen**: - Um eine spezielle Nachricht anzuzeigen, musst du den Wert `HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\BlueScreen\Parameters\CrashControl` anpassen. Hier kannst du die gewünschte Nachricht in den entsprechenden Feldern eintragen. Bitte sei vorsichtig, da das Auslösen eines BSODs zu Datenverlust führen kann. Es wird empfohlen, dies nur in einer sicheren Testumgebung zu tun.

Kategorie: IT Tags: Windows BlueScreen Fehler
KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist Group Policy Management?

Group Policy Management (deutsch: Gruppenrichtlinienverwaltung) ist ein zentrales Verwaltungswerkzeug in Microsoft Windows-Netzwerken, insbesondere in Active Directory-Umgebungen. Es ermöglicht A... [mehr]

Warum tritt beim Dienst für virtuelle Datenträger der Fehler 'Die Clustergröße ist zu groß' auf?

Die Fehlermeldung „Fehler beim Dienst für virtuelle Datenträger: Die Clustergröße ist zu groß“ tritt meist auf, wenn du versuchst, ein Dateisystem (z. B. NTFS od... [mehr]

Ist MSDTC wichtig oder kann man es deaktivieren?

Der Microsoft Distributed Transaction Coordinator (MSDTC) ist ein Windows-Dienst, der für die Koordination von Transaktionen über mehrere Ressourcenmanager hinweg zuständig ist, z. B. b... [mehr]

Wie verhindere ich, dass Windows 11 automatisch in den Energiesparmodus wechselt, per GPO?

Um zu verhindern, dass Windows 11 automatisch in den Energiesparmodus wechselt, kannst du dies zentral über Gruppenrichtlinien (GPO) steuern. Die relevanten Einstellungen findest in den Gruppenri... [mehr]

Warum funktioniert Wake-on-LAN (WOL) nach dem Befehl "rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Sleep" unter Windows 11 Pro nicht und wie kann man das umgehen?

Das von dir genutzte Kommando ``` rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Sleep ``` versetzt den PC in den Ruhezustand (Hibernate) oder Energiesparmodus (Sleep), je nach Systemkonfiguration. In vi... [mehr]

Kennst du einen YubiKey-Sicherheitsschlüssel für Windows 10 und 11?

Ja, der YubiKey ist ein bekannter Sicherheitsschlüssel, der von der Firma [Yubico](https://www.yubico.com/) entwickelt wird. Er unterstützt die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und kann u... [mehr]

Warum ist Windows 10 nach dem Supportende für Hacker angreifbar?

Nach dem Supportende von Windows 10 veröffentlicht Microsoft keine Sicherheitsupdates oder Patches mehr für dieses Betriebssystem. Das bedeutet: - **Neue Sicherheitslücken**: Wenn nach... [mehr]

Welche Hardware für Windows Server 2019?

Um Windows Server 2019 aufzusetzen, benötigst du folgende Hardwareanforderungen: 1. **Prozessor**: 1,4 GHz 64-Bit-Prozessor (x64) mit mindestens zwei Kernen. 2. **RAM**: Mindestens 2 GB RAM (4 G... [mehr]

Windows Server 2019 aufsetzen?

Um Windows Server 2019 aufzusetzen, folge diesen Schritten: 1. **Systemanforderungen prüfen**: Stelle sicher, dass dein Hardware-Setup die Mindestanforderungen für Windows Server 2019 erf&u... [mehr]

Windows Terminalserver Startbutton ohne Funktion?

Wenn der Startbutton auf einem Windows Terminalserver nicht funktioniert, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige Schritte, die du zur Fehlersuche und Behebung des Problems unternehmen... [mehr]