Wie sieht ein ICAP-Request im RESPMOD-Modus aus, wenn ein binäres Byte-Array unbekannter Länge zur Virenprüfung gesendet wird? Bitte vier Beispiele geben und die Request-Elemente sowie den Encapsulated-Header erläutern.

Antwort

Ein ICAP-Request im RESPMOD-Modus (Response Modification) dient dazu, HTTP-Antworten (z.B. von einem Proxy) an einen ICAP-Server zu senden, etwa zur Virenprüfung. Das binäre Byte-Array (z.B. ein Download) wird dabei als HTTP-Body im Encapsulated-Teil übertragen. Die Länge des Bodys ist durch Chunked-Encoding oder Content-Length geregelt. **Wichtige Request-Elemente:** - **Request-Line:** `RESPMOD icap://icap-server/virusscan ICAP/1.0` - **Header:** z.B. `Host`, `Encapsulated`, `Allow`, `Preview` - **Encapsulated:** Gibt die Offsets der eingebetteten HTTP-Nachrichten an (z.B. `res-hdr=0, res-body=...`) - **HTTP-Response-Header:** Die Original-HTTP-Antwort (z.B. `HTTP/1.1 200 OK`) - **HTTP-Body:** Das binäre Byte-Array, meist chunked übertragen --- ### Beispiel 1: ICAP-RESPMOD mit vollständigem Body (Content-Length bekannt) ``` RESPMOD icap://icap-server/virusscan ICAP/1.0 Host: icap-server Encapsulated: res-hdr=0, res-body=137 Allow: 204 Preview: 0 HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/octet-stream Content-Length: 1024 <1024 Bytes binärer Datenstrom> ``` **Erläuterung:** - `Encapsulated` gibt an, dass die HTTP-Response-Header bei Offset 0 beginnen, der Body bei Byte 137. - Der Body ist 1024 Bytes lang. --- ### Beispiel 2: ICAP-RESPMOD mit Chunked-Encoding (unbekannte Länge) ``` RESPMOD icap://icap-server/virusscan ICAP/1.0 Host: icap-server Encapsulated: res-hdr=0, res-body=137 Allow: 204 Preview: 0 HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/octet-stream Transfer-Encoding: chunked 4 abcd 6 123456 0 ``` **Erläuterung:** - Body wird in Chunks übertragen, Länge ist nicht im Voraus bekannt. - `Encapsulated` wie oben. --- ### Beispiel 3: ICAP-RESPMOD mit Preview (Teilvorschau) ``` RESPMOD icap://icap-server/virusscan ICAP/1.0 Host: icap-server Encapsulated: res-hdr=0, res-body=137 Allow: 204 Preview: 128 HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/octet-stream Content-Length: 1024 <128 Bytes Preview-Daten> ``` **Erläuterung:** - `Preview: 128` fordert, dass der Server nach 128 Bytes entscheidet, ob er mehr Daten braucht. - Nach dem Preview kann ein `100 Continue` oder ein `204 No Content` folgen. --- ### Beispiel 4: ICAP-RESPMOD mit nur Header (z.B. HEAD-Request) ``` RESPMOD icap://icap-server/virusscan ICAP/1.0 Host: icap-server Encapsulated: res-hdr=0 Allow: 204 Preview: 0 HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/octet-stream Content-Length: 0 ``` **Erläuterung:** - Kein Body, nur Header werden übertragen. - `Encapsulated` enthält nur `res-hdr`. --- **Encapsulated-Header:** Der `Encapsulated`-Header ist entscheidend, da er die Offsets der eingebetteten HTTP-Header und -Bodys angibt. Beispiel: `Encapsulated: res-hdr=0, res-body=137` Das bedeutet: - Die HTTP-Response-Header starten bei Byte 0 nach den ICAP-Headern. - Der Body beginnt bei Byte 137. **Weitere Infos:** - [ICAP RFC 3507](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc3507) - [ICAP-Server Beispiel: C-ICAP](http://c-icap.sourceforge.net/) **Zusammenfassung:** Ein ICAP-RESPMOD-Request kapselt HTTP-Antworten (Header + Body) ein, wobei der Body (z.B. ein binäres Byte-Array) per Content-Length oder Chunked-Encoding übertragen wird. Der `Encapsulated`-Header gibt

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie sieht ein ICAP-Request im RESPmod aus, wenn ein Byte-Array mit Binärdaten zur Virenprüfung gesendet wird? Gib 4 Beispiele mit Arrays zwischen 4 und 30 Bytes.

Ein ICAP-Request im RESPmod-Modus (Response Modification) wird verwendet, um z. B. HTTP-Antworten (inklusive deren Body) an einen ICAP-Server zu senden, etwa zur Virenprüfung. Die Daten werden da... [mehr]

Wie sieht ein ICAP-Request im respmod aus, bei dem ein Byte-Array zur Virenprüfung gesendet wird? Gib 8 Beispiele.

Ein ICAP-Request im `RESPMOD`-Modus dient dazu, Inhalte (z. B. HTTP-Antworten) an einen ICAP-Server zu senden, etwa zur Virenprüfung. Das Byte-Array, das geprüft werden soll, wird dabei als... [mehr]

Kann man über ICAP einen Ping an einen Virenscanner senden und wie sieht die Antwort im Response aus?

Ein klassisches „Ping“ im Sinne eines ICMP-Pings gibt es im ICAP-Protokoll nicht. ICAP (Internet Content Adaptation Protocol) ist ein Protokoll, das hauptsächlich dazu dient, HTTP-Anf... [mehr]

Wird bei der Kommunikation mit Virenscannern via ICAP häufiger REQMOD oder RESPMOD genutzt, und gibt es Ausnahmen von dieser Methode?

Für die Kommunikation mit Virenscannern via ICAP (Internet Content Adaptation Protocol) wird in der Praxis überwiegend die **RESPMOD**-Methode verwendet. Das liegt daran, dass Virenscanner i... [mehr]

Was kann im ICAP Allow-Header stehen und wie ist er aufgebaut? Gib 9 vielfältige, ausführliche Beispiele.

Der **ICAP Allow Header** (`Allow`) gibt an, welche HTTP-Methoden ein ICAP-Server für eine bestimmte Ressource unterstützt. Er ist analog zum HTTP-`Allow`-Header und wird in ICAP-Antworten v... [mehr]