Wie sieht ein ICAP-Request im RESPmod aus, wenn ein Byte-Array mit Binärdaten zur Virenprüfung gesendet wird? Gib 4 Beispiele mit Arrays zwischen 4 und 30 Bytes.

Antwort

Ein ICAP-Request im RESPmod-Modus (Response Modification) wird verwendet, um z. B. HTTP-Antworten (inklusive deren Body) an einen ICAP-Server zu senden, etwa zur Virenprüfung. Die Daten werden dabei im ICAP-Protokoll eingebettet, meist als encapsulierte HTTP-Response mit Chunked-Encoding. Binärdaten (z. B. ein Byte-Array) werden dabei als HTTP-Body übertragen, wobei die Chunks hexadezimal angegeben werden. Hier sind vier Beispiele für ICAP-Requests im RESPmod-Modus mit Byte-Arrays zwischen 4 und 30 Bytes. Die Beispiele zeigen jeweils den relevanten Ausschnitt (ICAP-Header, encapsulierte HTTP-Response, Chunked-Encoding mit Binärdaten). **Beispiel 1: 4 Bytes (0x01 0x02 0x03 0x04)** ``` RESPMOD icap://icap-server.example.net/respmod ICAP/1.0 Host: icap-server.example.net Encapsulated: res-hdr=0, res-body=137 HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/octet-stream Transfer-Encoding: chunked 4 \x01\x02\x03\x04 0 ``` **Beispiel 2: 8 Bytes (0xDE 0xAD 0xBE 0xEF 0xCA 0xFE 0xBA 0xBE)** ``` RESPMOD icap://icap-server.example.net/respmod ICAP/1.0 Host: icap-server.example.net Encapsulated: res-hdr=0, res-body=137 HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/octet-stream Transfer-Encoding: chunked 8 \xDE\xAD\xBE\xEF\xCA\xFE\xBA\xBE 0 ``` **Beispiel 3: 16 Bytes (0x00 bis 0x0F)** ``` RESPMOD icap://icap-server.example.net/respmod ICAP/1.0 Host: icap-server.example.net Encapsulated: res-hdr=0, res-body=137 HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/octet-stream Transfer-Encoding: chunked 10 \x00\x01\x02\x03\x04\x05\x06\x07\x08\x09\x0A\x0B\x0C\x0D\x0E\x0F 0 ``` **Beispiel 4: 30 Bytes (0x41 bis 0x5E, also ASCII A bis ^)** ``` RESPMOD icap://icap-server.example.net/respmod ICAP/1.0 Host: icap-server.example.net Encapsulated: res-hdr=0, res-body=137 HTTP/1.1 200 OK Content-Type: application/octet-stream Transfer-Encoding: chunked 1E \x41\x42\x43\x44\x45\x46\x47\x48\x49\x4A\x4B\x4C\x4D\x4E\x4F\x50\x51\x52\x53\x54\x55\x56\x57\x58\x59\x5A\x5B\x5C\x5D\x5E 0 ``` **Hinweise:** - Die Chunk-Größe steht in Hexadezimal (z. B. `4` für 4 Bytes, `8` für 8 Bytes, `10` für 16 Bytes, `1E` für 30 Bytes). - Die Binärdaten werden im echten Request als rohe Bytes übertragen, nicht als `\x..`-Notation. Die Notation dient hier nur der Veranschaulichung. - Nach dem letzten Chunk (`0`) folgt ggf. noch ein CRLF. **Weitere Infos:** - [ICAP RFC 3507](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc3507) - [ICAP Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Content_Adaptation_Protocol)

Kategorie: IT Tags: ICAP RESPmod Virenprüfung
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie sieht ein ICAP-Request im RESPMOD-Modus aus, wenn ein binäres Byte-Array unbekannter Länge zur Virenprüfung gesendet wird? Bitte vier Beispiele geben und die Request-Elemente sowie den Encapsulated-Header erläutern.

Ein ICAP-Request im RESPMOD-Modus (Response Modification) dient dazu, HTTP-Antworten (z.B. von einem Proxy) an einen ICAP-Server zu senden, etwa zur Virenprüfung. Das binäre Byte-Array (z.B.... [mehr]

Wie sieht ein ICAP-Request im respmod aus, bei dem ein Byte-Array zur Virenprüfung gesendet wird? Gib 8 Beispiele.

Ein ICAP-Request im `RESPMOD`-Modus dient dazu, Inhalte (z. B. HTTP-Antworten) an einen ICAP-Server zu senden, etwa zur Virenprüfung. Das Byte-Array, das geprüft werden soll, wird dabei als... [mehr]

Kann man über ICAP einen Ping an einen Virenscanner senden und wie sieht die Antwort im Response aus?

Ein klassisches „Ping“ im Sinne eines ICMP-Pings gibt es im ICAP-Protokoll nicht. ICAP (Internet Content Adaptation Protocol) ist ein Protokoll, das hauptsächlich dazu dient, HTTP-Anf... [mehr]

Wird bei der Kommunikation mit Virenscannern via ICAP häufiger REQMOD oder RESPMOD genutzt, und gibt es Ausnahmen von dieser Methode?

Für die Kommunikation mit Virenscannern via ICAP (Internet Content Adaptation Protocol) wird in der Praxis überwiegend die **RESPMOD**-Methode verwendet. Das liegt daran, dass Virenscanner i... [mehr]

Was kann im ICAP Allow-Header stehen und wie ist er aufgebaut? Gib 9 vielfältige, ausführliche Beispiele.

Der **ICAP Allow Header** (`Allow`) gibt an, welche HTTP-Methoden ein ICAP-Server für eine bestimmte Ressource unterstützt. Er ist analog zum HTTP-`Allow`-Header und wird in ICAP-Antworten v... [mehr]