Bei einer Mieterhöhung wegen einer Modernisierung (z. B. energetische Sanierung) hast du gemäß § 561 BGB ein Sonderkündigungsrecht. Du kannst das Mietverhältnis bis zum... [mehr]
In Deutschland sind Hauseigentümer unter bestimmten Umständen verpflichtet, energetische Sanierungen durchzuführen, insbesondere im Rahmen des GebäudeenergiegesetzesGEG). Wenn ein Hauseigentümer dieser Pflicht nicht nachkommt, können verschiedene Konsequenzen eintreten: 1. **Bußgelder**: Die zuständigen Behörden können Bußgelder verhängen, wenn die gesetzlichen Vorgaben nicht eingehalten werden. 2. **Einschränkungen bei der Vermietung**: Bei Nichtbeachtung der energetischen Standards kann es zu Einschränkungen bei der Vermietung kommen, da die Immobilie möglicherweise nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht. 3. **Wertverlust der Immobilie**: Eine fehlende energetische Sanierung kann den Wert der Immobilie mindern, da Käufer und Mieter zunehmend auf Energieeffizienz achten. 4. **Fördermittelverlust**: Hauseigentümer, die Fördermittel für energetische Sanierungen beantragt haben, könnten diese verlieren, wenn sie die erforderlichen Maßnahmen nicht umsetzen. 5. **Rechtliche Schritte von Mietern**: Mieter könnten rechtliche Schritte einleiten, wenn die energetischen Standards nicht eingehalten werden, insbesondere wenn dies zu höheren Nebenkosten führt. Es ist ratsam, sich über die spezifischen Anforderungen und möglichen Konsequenzen im Detail zu informieren, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Bei einer Mieterhöhung wegen einer Modernisierung (z. B. energetische Sanierung) hast du gemäß § 561 BGB ein Sonderkündigungsrecht. Du kannst das Mietverhältnis bis zum... [mehr]
Wenn es in energetisch sanierten Wohnungen mehr zieht als früher, liegt das meist nicht an der Sanierung selbst, sondern an Problemen bei der Umsetzung oder Nutzung. Eigentlich sollten energetisc... [mehr]
Du hast das Recht, die Belege für die abgerechneten Kosten einzusehen. Dein Vermieter muss dir auf Verlangen Einsicht in die Originalbelege gewähren (§ 259 BGB). Das gilt insbesondere,... [mehr]
In Deutschland besteht grundsätzlich keine generelle Pflicht, eine gewerblich vermietete Wohnung energetisch zu sanieren. Allerdings gibt es bestimmte gesetzliche Vorgaben, die beachtet werden m&... [mehr]