Welche Klärungen sind bei der Schlüsselübergabe für den Makler erforderlich?

Antwort

Bei der Schlüsselübergabe für einen Makler sind mehrere Vereinbarungen und Klärungen erforderlich, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dazu gehören: 1. **Terminvereinbarung**: Ein fester Termin für die Schlüsselübergabe sollte vereinbart werden, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten anwesend sind. 2. **Identitätsprüfung**: Der Makler sollte die Identität der Person, die die Schlüssel erhält, überprüfen, um sicherzustellen, dass es sich um den berechtigten Empfänger handelt. 3. **Zustandsprotokoll**: Es ist ratsam, ein Protokoll über den Zustand der Immobilie und der Schlüssel zu erstellen. Dies kann helfen, spätere Streitigkeiten zu vermeiden. 4. **Anzahl der Schlüssel**: Klärung, wie viele Schlüssel übergeben werden und ob es Ersatzschlüssel gibt. 5. **Haftung**: Vereinbarungen zur Haftung im Falle von Verlust oder Beschädigung der Schlüssel sollten getroffen werden. 6. **Zugangsrechte**: Klärung, ob der Makler oder andere Personen Zugang zur Immobilie haben, während sie im Verkaufsprozess ist. 7. **Vertragliche Regelungen**: Überprüfung, ob alle vertraglichen Verpflichtungen erfüllt sind, bevor die Schlüssel übergeben werden. Diese Punkte helfen, Missverständnisse zu vermeiden und die Übergabe professionell zu gestalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Auf welcher Seite berechnen Makler den Immobilienwert?

Makler berechnen den Wert einer Immobilie in der Regel auf ihrer eigenen Website oder nutzen spezielle Online-Bewertungstools. Viele Makler bieten auf ihren Webseiten kostenlose Immobilienbewertungen... [mehr]

Wie verfährt der Makler, wenn bei der Beurkundung des Kaufvertrags plötzlich eine andere GmbH als Käufer auftritt und die GwG-Prüfung vorher nicht möglich war?

Tritt bei der Beurkundung des Kaufvertrags plötzlich eine andere GmbH als Käufer auf und war eine Prüfung nach dem Geldwäschegesetz (GwG) vorher nicht möglich, ist der Makler... [mehr]

Wie erfolgt die GwG-Prüfung durch den Makler, wenn bei der Beurkundung des Kaufvertrags eine andere GmbH als Käufer auftritt?

Wenn bei der Beurkundung eines Kaufvertrags eine andere GmbH als Käufer auftritt, ist der Immobilienmakler nach dem Geldwäschegesetz (GwG) verpflichtet, die Identität des Vertragspartne... [mehr]

Kann man ein Haus ohne Makler verkaufen?

Ja, du kannst ein Haus auch ohne Makler verkaufen. In Deutschland gibt es keine gesetzliche Verpflichtung, einen Makler einzuschalten. Viele Eigentümer entscheiden sich für den Privatverkauf... [mehr]

Was sind die Rolle und Aufgaben eines Immobilienmaklers?

Ein Immobilienmakler vermittelt zwischen Verkäufern und Käufern bzw. Vermietern und Mietern von Immobilien. Zu den zentralen Rollen und Aufgaben eines Immobilienmaklers gehören: 1. **B... [mehr]

Wie viel bleibt vom Makler-Courtage nach Steuern übrig?

Wie viel einem Makler nach Abzug der Steuern von der Courtage bleibt, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Höhe der Courtage**: Üblicherweise beträgt die Maklercourtage beim Immob... [mehr]

Was kostet ein Makler und welche Leistungen bietet er an?

Die Kosten für einen Makler und seine Leistungen hängen davon ab, ob es sich um einen Immobilienmakler für Kauf oder Miete handelt und in welchem Bundesland du dich befindest. **Makler... [mehr]

Wie hoch sind die Nebenkosten beim Immobilienkauf über Makler?

Die Nebenkosten beim Kauf einer Immobilie über einen Makler in Deutschland setzen sich in der Regel aus folgenden Posten zusammen: 1. **Grunderwerbsteuer** Je nach Bundesland zwischen 3,5 %... [mehr]