Der Begriff „Malerprovision“ ist im deutschen Mietrecht oder Immobilienbereich nicht gebräuchlich. Wahrscheinlich meinst du entweder die **Maklerprovision** (Courtage) oder Kosten f&u... [mehr]
Die Begriffe "Kaltmiete" und "Warmmiete" beziehen sich auf die Kosten, die ein Mieter für eine Wohnung oder ein Haus zahlen muss. **Kaltmiete:** - Die Kaltmiete ist der Grundbetrag, den der Mieter für die Nutzung der Wohnfläche zahlt. - Sie umfasst nur die reinen Mietkosten ohne Nebenkosten. - Nebenkosten wie Heizung, Wasser, Müllabfuhr, Hausmeisterdienste und andere Betriebskosten sind nicht in der Kaltmiete enthalten. **Warmmiete:** - Die Warmmiete setzt sich aus der Kaltmiete und den Nebenkosten zusammen. - Nebenkosten können unter anderem Heizkosten, Wasserkosten, Müllabfuhr, Hausmeisterdienste, Treppenhausreinigung und andere Betriebskosten umfassen. - Die Warmmiete gibt also die Gesamtkosten an, die der Mieter monatlich zahlen muss. Zusammengefasst: Die Kaltmiete ist der reine Mietbetrag ohne Nebenkosten, während die Warmmiete die Kaltmiete plus die Nebenkosten umfasst.
Der Begriff „Malerprovision“ ist im deutschen Mietrecht oder Immobilienbereich nicht gebräuchlich. Wahrscheinlich meinst du entweder die **Maklerprovision** (Courtage) oder Kosten f&u... [mehr]
Eine pauschale Erklärung dafür, dass die Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2024 deutlich schlechter ausfällt als 2023, gibt es nicht, da die Nebenkosten von vielen individuellen F... [mehr]
Ja, ein Mietvertrag mit einer vom Vermieter geschätzten Pauschale für die üblichen Nebenkosten ist grundsätzlich rechtlich zulässig. Im deutschen Mietrecht (§ 556 BGB) gi... [mehr]
Die Verjährungsfrist für die Nachforderung aus einer Nebenkostenabrechnung beträgt in Deutschland gemäß § 195 BGB drei Jahre. Die Frist beginnt mit dem Ende des Jahres,... [mehr]
Ein Vermieter darf in einem Mehrfamilienhaus nur solche Nebenkosten (auch Betriebskosten genannt) auf die Mieter umlegen, die im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart wurden und die laut Betriebsko... [mehr]
Unter Nebenkosten versteht man alle Kosten, die zusätzlich zur eigentlichen Miete (Kaltmiete) für eine Immobilie anfallen. Sie werden auch als Betriebskosten bezeichnet und sind im Mietrecht... [mehr]
Die Nebenkosten beim Kauf einer Immobilie über einen Makler in Deutschland setzen sich in der Regel aus folgenden Posten zusammen: 1. **Grunderwerbsteuer** Je nach Bundesland zwischen 3,5 %... [mehr]