Ist ein Untermietvertrag gültig, wenn die Hausverwaltung nicht zustimmt?

Antwort

Ein Untermietvertrag kann grundsätzlich auch ohne die schriftliche Zustimmung der Hausverwaltung gültig sein, jedoch ist es ratsam, diese Zustimmung einzuholen. In vielen Mietverträgen ist festgelegt, dass der Hauptmieter die Erlaubnis des Vermieters oder der Hausverwaltung einholen muss, bevor er untervermietet. Fehlt diese Zustimmung, kann der Vermieter unter Umständen den Untermietvertrag anfechten oder sogar kündigen. Es ist daher empfehlenswert, die Bedingungen des Hauptmietvertrags zu prüfen und im Zweifelsfall rechtlichen Rat einzuholen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Benötige ich die Zustimmung der Wohnungsgesellschaft für einen Untermietvertrag?

In Deutschland ist für einen Untermietvertrag in der Regel die Zustimmung der Wohnungsgesellschaft bzw. des Vermieters erforderlich. Das bedeutet: Du darfst deine Wohnung oder einen Teil davon ni... [mehr]

Welches Wissen ist für eine Hausverwaltung wichtig?

In einer Hausverwaltung sind verschiedene Kenntnisse und Fähigkeiten wichtig, um Immobilien effizient und rechtssicher zu verwalten. Zu den wichtigsten Aspekten gehören: 1. **Rechtliche Ken... [mehr]

Welche typischen Probleme am und im Haus treten in der Hausverwaltung auf, wie entstehen sie und wie können sie behoben werden?

Typische Probleme am und im Haus, die in der Hausverwaltung häufig auftreten, sind: **1. Feuchtigkeit und Schimmel** - **Entstehung:** Durch schlechte Belüftung, undichte Dächer, defek... [mehr]