Muss ich Spekulationssteuer zahlen, wenn ich nach 5 Jahren einen Anteil einer selbst gekauften, nicht gewinnbringenden Immobilie verkaufe?

Antwort

Wenn du einen Anteil einer Immobilie verkaufst, die du vor 5 Jahren gekauft hast, kann Spekulationssteuer (Einkommensteuer auf den Veräußerungsgewinn) anfallen, **unabhängig davon, ob du Gewinn erzielst oder nicht**. Entscheidend ist: - **Spekulationsfrist:** Bei Immobilien beträgt die Spekulationsfrist grundsätzlich 10 Jahre (§ 23 EStG). Verkaufst du innerhalb dieser Frist, ist ein Gewinn steuerpflichtig. - **Selbstnutzung:** Wenn du die Immobilie im Jahr des Verkaufs und in den beiden vorangegangenen Jahren ausschließlich selbst zu eigenen Wohnzwecken genutzt hast, ist der Verkauf steuerfrei – auch innerhalb der 10 Jahre. - **Kein Gewinn:** Die Spekulationssteuer fällt nur auf den Gewinn an. Wenn du keinen Gewinn erzielst (Verkaufspreis abzüglich Anschaffungskosten und Werbungskosten ergibt 0 oder einen Verlust), fällt auch keine Steuer an. **Fazit:** Wenn du keinen Gewinn erzielst, zahlst du keine Spekulationssteuer, auch wenn du innerhalb der 10-Jahres-Frist verkaufst. Ein eventueller Verlust kann unter Umständen mit anderen privaten Veräußerungsgeschäften verrechnet werden, aber nicht mit anderen Einkünften. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Bundesministerium der Finanzen](https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Weitere_Steuerthemen/Immobilienbesteuerung.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Art von Makler kommt bei Immobilienverkäufern am besten an?

Bei Immobilienverkäufern kommen in der Regel Makler am besten an, die folgende Eigenschaften und Arbeitsweisen mitbringen: 1. **Lokale Marktkenntnis:** Verkäufer schätzen Makler, die d... [mehr]

Wie wird die Maklercourtage aufgeteilt?

Die Maklercourtage (auch Maklerprovision genannt) wird in Deutschland beim Immobilienkauf in der Regel zwischen Käufer und Verkäufer geteilt. Seit dem 23. Dezember 2020 gilt das sogenannte &... [mehr]