In der Leistungsphase 7 der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) geht es um die "Mitwirkung bei der Vergabe". In dieser Phase unterstützt der Architekt oder Ingenie... [mehr]
Die Bauleitung in der Bau- und Instandhaltung übernimmt in der Regel die Rolle des Eigentümers oder Auftraggebers, indem sie die Planung, Koordination und Überwachung der Bauarbeiten sicherstellt. Zu den Hauptaufgaben gehören: 1. **Planung und Vorbereitung**: Erstellung von Bauplänen, Zeitplänen und Budgetplänen. 2. **Koordination**: Abstimmung mit Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmen und anderen Beteiligten. 3. **Überwachung**: Sicherstellung, dass die Bauarbeiten gemäß den Plänen und Vorschriften durchgeführt werden. 4. **Qualitätskontrolle**: Überprüfung der Bauqualität und Einhaltung der Sicherheitsstandards. 5. **Kostenkontrolle**: Überwachung der Ausgaben und Sicherstellung, dass das Projekt im Budget bleibt. 6. **Dokumentation**: Führen von Bautagebüchern und Dokumentation aller relevanten Vorgänge. Die Bauleitung fungiert somit als Vertreter des Eigentümers und sorgt dafür, dass das Bauprojekt erfolgreich und effizient abgeschlossen wird.
In der Leistungsphase 7 der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) geht es um die "Mitwirkung bei der Vergabe". In dieser Phase unterstützt der Architekt oder Ingenie... [mehr]
Bei einer Wohnungseigentümerversammlung (WEG-Versammlung) muss die Einladung in der Regel mindestens zwei Wochen vor dem Termin an die Eigentümer versendet werden. Diese Frist kann jedoch in... [mehr]
Unterhaltsarbeiten einer Wohnanlage beziehen sich auf alle Tätigkeiten, die notwendig sind, um die Wohnanlage in einem ordnungsgemäßen und funktionsfähigen Zustand zu halten. Dazu... [mehr]