Errichtet der Pächter eines Grundstücks ein Gebäude auf diesem Grundstück, gehört das Gebäude grundsätzlich dem Eigentümer des Grundstücks. Dies ergibt sic... [mehr]
Zwei Normen, die sich mit der Veridung von Feuchtigkeitsmängeln bei Gebäuden befassen, sind: 1. **DIN 4108** - Diese Norm behandelt den Wärmeschutz und die Energieeinsparung in Gebäuden und enthält Vorgaben zur Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden durch unzureichende Dämmung. 2. **DIN 18195** - Diese Norm regelt die Abdichtung von Bauwerken gegen Wasser und behandelt verschiedene Abdichtungsarten, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern. Beide Normen sind wichtig für die Planung und Ausführung von Bauprojekten, um die Langlebigkeit und Sicherheit von Gebäuden zu gewährleisten.
Errichtet der Pächter eines Grundstücks ein Gebäude auf diesem Grundstück, gehört das Gebäude grundsätzlich dem Eigentümer des Grundstücks. Dies ergibt sic... [mehr]
Ja, Efeu (Hedera helix) kann Mauern und Dächer beschädigen, allerdings hängt das Ausmaß der Schäden von mehreren Faktoren ab: **Mauern:** Efeu besitzt Haftwurzeln, mit den... [mehr]
In Mecklenburg-Vorpommern müssen grundsätzlich alle neu errichteten oder in ihrem Grundriss wesentlich veränderten Gebäude eingemessen werden. Die rechtliche Grundlage dafür b... [mehr]
Nicht unbedingt. Wenn ein Gebäude auf der Flurkarte (auch Liegenschaftskarte oder Katasterkarte genannt) nicht zu sehen ist, kann das verschiedene Gründe haben: 1. **Das Gebäude wurde... [mehr]