Welche Gebäude müssen in Mecklenburg-Vorpommern eingemessen werden?

Antwort

In Mecklenburg-Vorpommern müssen grundsätzlich alle neu errichteten oder in ihrem Grundriss wesentlich veränderten Gebäude eingemessen werden. Die rechtliche Grundlage dafür bildet § 21 des Vermessungs- und Katastergesetzes Mecklenburg-Vorpommern (VermKatG M-V). **Eingemessen werden müssen insbesondere:** - Neubauten (Wohnhäuser, Gewerbebauten, Nebengebäude etc.) - Anbauten und Erweiterungen, wenn sich dadurch der Grundriss des Gebäudes wesentlich ändert - Gebäude, die bisher nicht im Liegenschaftskataster geführt wurden **Nicht eingemessen werden müssen in der Regel:** - Gebäude mit einer Grundfläche von weniger als 10 m² - Gebäude, die nicht dauerhaft genutzt werden (z. B. mobile Bauten, Zelte) - Gebäude, die nicht überdacht und nicht umschlossen sind (z. B. Carports ohne Seitenwände, offene Unterstände) **Wichtig:** Die Einmessungspflicht gilt unabhängig davon, ob das Gebäude genehmigungspflichtig ist oder nicht. Die Kosten für die Einmessung trägt in der Regel der Eigentümer. Weitere Informationen findest du beim [Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern](https://www.laiv-mv.de/landesvermessung/liegenschaftskataster/gebaeudeeinmessung/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Funktion hatte das Gebäude Kartäuser Straße 17 in Erfurt?

Das Gebäude in der Kartäuserstraße 17 in Erfurt war früher das Gebäude der Stasi-Bezirksverwaltung Erfurt. Es diente zu DDR-Zeiten als Sitz der Bezirksverwaltung des Minister... [mehr]

Was befindet sich derzeit in der alten Augenklinik in Marburg?

In der alten Augenklinik in Marburg, die sich in der Deutschhausstraße befindet, sind heute verschiedene Einrichtungen der Philipps-Universität Marburg untergebracht. Das Gebäude wird... [mehr]

Wie prüft man, ob ein Gebäude Bestandschutz hat?

Ob ein Gebäude „Bestandschutz“ hat, bedeutet, dass es nach früheren, zum Zeitpunkt der Errichtung geltenden Vorschriften rechtmäßig errichtet wurde und deshalb nicht n... [mehr]

Was ist ein Grenzpunkt auf einem Grundstück?

Ein Grenzpunkt auf einem Grundstück ist ein genau festgelegter Punkt, der die Grenze zwischen zwei Grundstücken markiert. Er dient dazu, die exakte Lage der Grundstücksgrenze im Gel&aum... [mehr]

Was sind Instandhaltung und Reparaturen bei Gebäuden?

Die Begriffe "Instandhaltung" und "Reparaturen" beziehen sich auf Maßnahmen, die den Zustand eines Gebäudes sichern oder wiederherstellen: **Instandhaltung** umfasst al... [mehr]

Was kosten Vermessungen durch den Landkreis?

Die Kosten für eigens beauftragte Vermessungen durch den Landkreis hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel: - Art der Vermessung (z.B. Grenzfeststellung, Teilungsvermessung,... [mehr]

Wem gehört ein vom Pächter auf einem Grundstück errichtetes Gebäude?

Errichtet der Pächter eines Grundstücks ein Gebäude auf diesem Grundstück, gehört das Gebäude grundsätzlich dem Eigentümer des Grundstücks. Dies ergibt sic... [mehr]

Kann Efeu Mauern und Dächer beschädigen?

Ja, Efeu (Hedera helix) kann Mauern und Dächer beschädigen, allerdings hängt das Ausmaß der Schäden von mehreren Faktoren ab: **Mauern:** Efeu besitzt Haftwurzeln, mit den... [mehr]