Berechnung der lebenslangen Immobilienleibrente mit Wohnrecht für einen 84-jährigen Verkäufer und einer Immobilie im Wert von 140.000€.

Antwort

Die Berechnung einer Immobilienleibrente mit Wohnrecht hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Wert der Immobilie, das Alter des Verkäufers und die Lebenserwartung. Eine allgemeine Formel zur Berechnung der Leibrente ist: 1. **Ermittlung des Kapitalwerts**: Der Wert der Immobilie (in diesem Fall 140.000 €) wird als Basis genommen. 2. **Bestimmung des Rentenfaktors**: Der Rentenfaktor wird anhand von Sterbetafeln und der Lebenserwartung des Verkäufers ermittelt. Für einen 84-jährigen Mann liegt die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland bei etwa 6 bis 8 Jahren. 3. **Berechnung der Leibrente**: Die Leibrente wird dann berechnet, indem der Kapitalwert durch den Rentenfaktor geteilt wird. Für eine genauere Berechnung wäre es ratsam, einen Fachmann oder einen Rechner für Immobilienleibrenten zu konsultieren, da auch individuelle Faktoren wie Gesundheitszustand und regionale Unterschiede eine Rolle spielen können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann ich alle von mir bezahlten Kosten für eine gemeinsam genutzte Immobilie dokumentieren?

Um alle Kosten, die du für die gemeinsam gehaltene Immobilie bezahlt hast, übersichtlich aufzuführen, gehst du am besten wie folgt vor: 1. **Belege und Kontoauszüge sammeln:** Suc... [mehr]

Was bedeutet eine Restschuld von 160.000 Euro auf einer vermieteten Immobilie?

Deine Restschuld von 160.000 Euro auf eine vermietete Immobilie ist eine wichtige Information für die weitere Finanzplanung. Was du daraus ableiten kannst, hängt von mehreren Faktoren ab, zu... [mehr]

Was suchen Sie bei Ihrer Traumimmobilie?

Eine gute Einstiegsfrage für Smalltalk als Immobilienmakler könnte sein: "Wie sind Sie auf die Idee gekommen, sich mit Immobilien zu beschäftigen?" Diese Frage öffnet das... [mehr]

Welche Immobilie suchen Sie momentan?

Eine gute Einstiegsfrage für Smalltalk als Immobilienberater könnte sein: "Wie haben Sie die letzten Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt wahrgenommen?" Diese Frage regt zum Gespr... [mehr]