Was zählt in Bayern zur Wohnfläche für die Grundsteuer und was nicht?

Antwort

In Bayern zählt zur Wohnfläche für die Grundsteuer in der Regel die Fläche, die tatsächlich bewohnt wird. Dazu gehören: 1. **Wohnräume**: Dazu zählen Schlafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Küchen und Esszimmer. 2. **Badezimmer**: Alle Arten von Badezimmern, einschließlich Gäste-WCs. 3. **Flure und Dielen**: Diese Bereiche, die zur Erschließung der Wohnräume dienen, werden ebenfalls berücksichtigt. 4. **Balkone, Terrassen und Loggien**: Diese Flächen werden in der Regel anteilig angerechnet (z.B. 50% der Fläche). Nicht zur Wohnfläche zählen: 1. **Keller**: Ausgenommen sind Wohnkeller, die als Wohnraum genutzt werden. 2. **Dachräume**: Diese zählen nur, wenn sie ausgebaut und als Wohnraum genutzt werden. 3. **Garagen und Stellplätze**: Diese Flächen sind nicht Teil der Wohnfläche. 4. **Technikräume**: Räume, die ausschließlich für Heizungs- oder andere technische Anlagen genutzt werden. Es ist wichtig, die genauen Regelungen und Berechnungsgrundlagen zu beachten, da diese je nach Gemeinde variieren können.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wo kann ich in Bayern einen Katasterauszug mit Ertragsmesszahl für ein Grundstück abrufen?

Einen Katasterauszug mit Ertragsmesszahl für ein Grundstück in Bayern kannst du beim zuständigen **Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ADBV)** anfordern. In Bayern w... [mehr]

Wie hoch ist der aktuelle durchschnittliche Kaufpreis pro Quadratmeter für Wohnungen in Hersbruck, Weiden, Marktredwitz, Nürnberg und Bayreuth?

Hier sind die durchschnittlichen Kaufpreise pro Quadratmeter für Eigentumswohnungen (Bestand, keine Neubauten) in den genannten Städten, Stand Mitte 2024. Die Werte basieren auf aktuellen Ma... [mehr]

Wie sind die aktuellen Mietpreise in Weiden, Bayreuth, Nürnberg und Pegnitz im Vergleich?

Die Mietpreise in den genannten Städten variieren je nach Lage, Ausstattung und Wohnungsgröße. Hier ein Überblick über die durchschnittlichen Nettokaltmieten pro Quadratmeter... [mehr]

Kann die Grundsteuer auf die Miete umgelegt werden?

Ja, die Grundsteuer kann in Deutschland auf die Miete umgelegt werden. Sie zählt zu den sogenannten "umlagefähigen Betriebskosten" gemäß § 2 Nr. 1 Betriebskostenver... [mehr]