Hier sind die durchschnittlichen Kaufpreise pro Quadratmeter für Eigentumswohnungen (Bestand, keine Neubauten) in den genannten Städten, Stand Mitte 2024. Die Werte basieren auf aktuellen Ma... [mehr]
Einen Katasterauszug mit Ertragsmesszahl für ein Grundstück in Bayern kannst du beim zuständigen **Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ADBV)** anfordern. In Bayern werden diese Ämter auch als **Vermessungsämter** bezeichnet. Online kannst du den Auszug über das **BayernAtlas-Grundstücksviewer**-Portal beantragen: [https://www.bayernatlas.de/grundstuecksinformationen/](https://www.bayernatlas.de/grundstuecksinformationen/) Alternativ ist eine schriftliche oder persönliche Anfrage beim zuständigen ADBV möglich. Die Kontaktdaten findest du hier: [https://www.ldbv.bayern.de/produkte/kataster/auszug.html](https://www.ldbv.bayern.de/produkte/kataster/auszug.html) Für die Ertragsmesszahl (insbesondere bei landwirtschaftlichen Flächen) ist oft auch das **Finanzamt** zuständig, da diese Zahl im Zusammenhang mit der Grundsteuer verwendet wird. Informationen dazu findest du hier: [https://www.finanzamt.bayern.de/Informationen/Steuerinfos/Grundsteuer/](https://www.finanzamt.bayern.de/Informationen/Steuerinfos/Grundsteuer/) Zusammengefasst: - Katasterauszug: ADBV bzw. BayernAtlas Grundstücksviewer - Ertragsmesszahl: ggf. zusätzlich beim Finanzamt anfragen Für offizielle und rechtsverbindliche Auszüge ist meist eine kostenpflichtige Beantragung erforderlich.
Hier sind die durchschnittlichen Kaufpreise pro Quadratmeter für Eigentumswohnungen (Bestand, keine Neubauten) in den genannten Städten, Stand Mitte 2024. Die Werte basieren auf aktuellen Ma... [mehr]
Die Mietpreise in den genannten Städten variieren je nach Lage, Ausstattung und Wohnungsgröße. Hier ein Überblick über die durchschnittlichen Nettokaltmieten pro Quadratmeter... [mehr]
Die Ertragsmesszahl (EMZ) ist ein Wert, der die Ertragsfähigkeit eines landwirtschaftlichen Bodens in Deutschland beschreibt. Sie ist standortbezogen und wird für einzelne Flurstücke in... [mehr]
In Bayern gibt es derzeit **keine generelle Solarpflicht für Wohngebäude**. Das bedeutet, dass private Bauherren beim Neubau oder bei der Sanierung von Wohnhäusern bislang nicht gesetzl... [mehr]