Wie sind die aktuellen Mietpreise in Weiden, Bayreuth, Nürnberg und Pegnitz im Vergleich?

Antwort

Die Mietpreise in den genannten Städten variieren je nach Lage, Ausstattung und Wohnungsgröße. Hier ein Überblick über die durchschnittlichen Nettokaltmieten pro Quadratmeter (Stand: Anfang 2024, Quelle: [Immowelt](https://www.immowelt.de/), [Wohnungsboerse.net](https://www.wohnungsboerse.net/)): **Weiden in der Oberpfalz:** Durchschnittlich ca. 8–10 €/m² **Bayreuth:** Durchschnittlich ca. 9–11 €/m² **Nürnberg:** Durchschnittlich ca. 11–15 €/m² (In zentralen Lagen auch darüber) **Pegnitz:** Durchschnittlich ca. 7–9 €/m² **Vergleich:** Nürnberg ist am teuersten, gefolgt von Bayreuth und Weiden. Pegnitz ist am günstigsten. Die Preise können je nach Wohnungsgröße und Lage innerhalb der Städte schwanken. Für aktuelle Angebote und genauere Vergleiche empfiehlt sich ein Blick auf Immobilienportale wie [Immobilienscout24](https://www.immobilienscout24.de/) oder [Immowelt](https://www.immowelt.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo kann ich in Bayern einen Katasterauszug mit Ertragsmesszahl für ein Grundstück abrufen?

Einen Katasterauszug mit Ertragsmesszahl für ein Grundstück in Bayern kannst du beim zuständigen **Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ADBV)** anfordern. In Bayern w... [mehr]

Wie hoch ist der aktuelle durchschnittliche Kaufpreis pro Quadratmeter für Wohnungen in Hersbruck, Weiden, Marktredwitz, Nürnberg und Bayreuth?

Hier sind die durchschnittlichen Kaufpreise pro Quadratmeter für Eigentumswohnungen (Bestand, keine Neubauten) in den genannten Städten, Stand Mitte 2024. Die Werte basieren auf aktuellen Ma... [mehr]

Wie unterscheiden sich die durchschnittlichen Mietpreise in Weiden und Hersbruck?

Der durchschnittliche Mietpreis in Weiden in der Oberpfalz liegt aktuell (Stand 2024) bei etwa 8,50 bis 10,00 Euro pro Quadratmeter für Bestandswohnungen. In Hersbruck beträgt der durchschni... [mehr]

Gibt es in Bayern eine Solarpflicht für Wohngebäude?

In Bayern gibt es derzeit **keine generelle Solarpflicht für Wohngebäude**. Das bedeutet, dass private Bauherren beim Neubau oder bei der Sanierung von Wohnhäusern bislang nicht gesetzl... [mehr]