In Österreich wird beim Verkauf einer Immobilie die sogenannte Immobilienertragsteuer (ImmoESt) fällig. Die Berechnung hängt davon ab, ob es sich um „Altvermögen“ (vor... [mehr]
Die allgemeine Formel zur Berechnung des Jahresheizwärmebedarfs (Q) eines Gebäudes lautet: \[ Q = H_T \cdot (T_i - T_e) \cdot t \] Dabei stehen die Variablen für: - \( H_T \): Der Transmissionswärmeverlustkoeffizient des Gebäudes (W/K) - \( T_i \): Die gewünschte Innentemperatur (°C) - \( T_e \): Die durchschnittliche Außentemperatur (°C) - \( t \): Die Heizperiode in Stunden (h) Diese Formel berücksichtigt den Wärmeverlust durch die Gebäudehülle. Für eine genauere Berechnung können auch Lüftungsverluste und interne Wärmegewinne berücksichtigt werden.
In Österreich wird beim Verkauf einer Immobilie die sogenannte Immobilienertragsteuer (ImmoESt) fällig. Die Berechnung hängt davon ab, ob es sich um „Altvermögen“ (vor... [mehr]