Das Perfekt verwendest du im Deutschen hauptsächlich, um über abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit zu sprechen, die einen Bezug zur Gegenwart haben. Es wird besonders häufig i... [mehr]
Im Präteritum: "Ich bereitete Brotdosen vor und trank meinen Kaffee, dann brachte ich mein Kind zur Schule." Im Perfekt: "Ich habe Brotdosen vorbereitet und meinen Kaffee getrunken, dann habe ich mein Kind zur Schule gebracht."
Das Perfekt verwendest du im Deutschen hauptsächlich, um über abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit zu sprechen, die einen Bezug zur Gegenwart haben. Es wird besonders häufig i... [mehr]
Hier sind die richtigen Präteritumformen der genannten Verben: - essen → aß - lesen → las - werfen → warf - tragen → trug - werden → wurde
Die Zeit, die du beschreibst, nennt man im Englischen "Present Perfect". Sie wird verwendet, um Handlungen oder Zustände auszudrücken, die in der Vergangenheit begonnen haben und b... [mehr]
Der Hund, das ist mein bester Freund, spielt gerne im Park. Das Buch, das ich gerade lese, ist sehr spannend.
Das Präteritum von "haben" lautet "hatte".
Das Perfekt von "fahren" wird mit dem Hilfsverb "sein" gebildet. Die korrekte Form lautet: "Ich bin gefahren."
Das Präteritum von "fahren" lautet "fuhr".
In den genannten Beispielen sind verschiedene Zeitformen verwendet: 1. **"Man nehme einen Luftballon"** - Präsens (Gegenwart) 2. **"Das Papier wurde geschnitten"** - Passiv i... [mehr]
Die Sätze stehen in der Vergangenheit. Der erste Satz "Sie hatte die Jalousien heruntergezogen" ist im Plusquamperfekt, während der zweite Satz "Er trank all den Saft leer&quo... [mehr]
Der Satz "Das Mädchen saß auf dem kalten Boden" steht im Präteritum (Vergangenheit). Der Satz "Bauer Ben wird 40 Bäume gepflanzt haben" steht im Futur II (voll... [mehr]