Nenne die Fälle zu 'alle Hunde liegen im Körbchen und schlafen'.

Antwort

In dem Satz "Alle Hunde liegen im Körbchen und schlafen" können die Fälle wie folgt identifiziert werden: 1. **Nominativ**: "alle Hunde" (Subjekt) 2. **Akkusativ**: Es gibt keinen Akkusativ in diesem Satz. 3. **Dativ**: "im Körbchen" (Dativ, da es sich um eine Ortsangabe handelt) 4. **Genitiv**: Es gibt keinen Genitiv in diesem Satz. Zusammengefasst: Nominativ (alle Hunde), Dativ (im Körbchen).

Kategorie: Grammatik Tags: Fälle Hunde Schlafen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wovon hängen die Fälle im deutschen Satz ab?

Die Fälle (Kasus) im deutschen Satz sind abhängig von bestimmten Faktoren, vor allem von: 1. **Verben**: Viele Verben bestimmen, welchen Fall ihr Objekt haben muss. - Beispiel: *I... [mehr]

Wie erklärt man die 4 Fälle mit passenden Verben und Beispielen?

Im Deutschen gibt es vier Fälle (Kasus): Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Sie zeigen die Funktion eines Nomens im Satz an. Verben bestimmen oft, welcher Fall nach ihnen folgt. Hier eine &... [mehr]

Beispiele für Übungen zu den 4 Fällen im Deutschen auf A2-Niveau, jeweils 5 pro Fall.

Hier sind jeweils 5 Übungsbeispiele für jeden der vier Fälle (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv) auf Niveau A2: **1. Nominativ (Wer? Was?)** 1. Der Hund läuft im Park. 2. Die F... [mehr]

Was sind die 4 Fälle im Deutschen auf Niveau A2 und welche Beispiele gibt es?

Im Deutschen gibt es vier Fälle (Kasus): Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv. Sie zeigen die Funktion eines Nomens im Satz an. Hier eine kurze Erklärung auf Niveau A2 mit Beispielen: **... [mehr]

Akkusativ vs Nominativ?

Der Nominativ und der Akkusativ sind zwei der vier Fälle im Deutschen. - **Nominativ**: Er wird verwendet, um das Subjekt eines Satzes zu kennzeichnen. Das Subjekt ist die Person oder Sache, di... [mehr]