In diesem Satz fehlt ein Verb im Infinitiv. Die richtige Formulierung wäre: "She thought he **was going** to give her a ring for Christmas." Alternativ wären auch möglich: -... [mehr]
Ob du im Englischen den sogenannten "backshift" (die Zeitverschiebung) verwenden musst, hängt vom Kontext ab. Der "backshift" tritt in der indirekten Rede auf, wenn das einleitende Verb in der Vergangenheit steht. Hier sind die Regeln: 1. **Mit Backshift:** Wenn das einleitende Verb in der Vergangenheit steht, verschiebt sich die Zeitform des Verbs im Nebensatz eine Stufe in die Vergangenheit. - Direkte Rede: "I am going to the store." - Indirekte Rede: He said that he **was** going to the store. 2. **Ohne Backshift:** Wenn das einleitende Verb im Präsens steht oder wenn die Aussage immer noch wahr ist, bleibt die Zeitform gleich. - Direkte Rede: "I am going to the store." - Indirekte Rede: He says that he **is** going to the store. Zusammengefasst: Verwende den Backshift, wenn das einleitende Verb in der Vergangenheit steht und die Aussage nicht mehr aktuell ist. Andernfalls kannst du die ursprüngliche Zeitform beibehalten.
In diesem Satz fehlt ein Verb im Infinitiv. Die richtige Formulierung wäre: "She thought he **was going** to give her a ring for Christmas." Alternativ wären auch möglich: -... [mehr]
Objektive Pronouns werden verwendet, das Objekt eines Satz zu kennzeichnen. Sie ersetzen das Nomen, das die Handlung des Verbs empfängt. Beispiele für objektive Pronouns sind: me, you, him,... [mehr]
In diesem Satz sollte das Simple Past verwendet werden. Die korrekte Formulierung lautet: "I was born in Munich, but I **grew up** in Hamburg."
In deinem Satz ist der Plural „sind“ korrekt, weil sich das Verb auf zwei Subjekte bezieht: „die Arbeitsmoral“ und „der Output“. Beide werden durch „und&ldquo... [mehr]
Signalwörter (signal words) im Simple Past sind typische Zeitangaben oder Ausdrücke, die darauf hinweisen, dass eine Handlung in der Vergangenheit abgeschlossen wurde. Zu den häufigsten... [mehr]
Die richtige Schreibweise ist „nach Hause“ – also getrennt. Es handelt sich um eine feste Wortverbindung aus der Präposition „nach“ und dem Substantiv „Hause&l... [mehr]
Die Anrede "Sehr geehrtes Projektteam" ist grammatikalisch korrekt und wird häufig in formellen E-Mails oder Schreiben verwendet, wenn man sich an ein ganzes Team wendet, dessen einzeln... [mehr]
Ob nach dem Wort „wie gewünscht“ ein Komma folgt, hängt vom Satzbau ab. „Wie gewünscht“ ist eine Partizipial- oder Adverbialkonstruktion und wird in der Regel du... [mehr]
Der korrekte Satz lautet: „Ist Morphin vom Bewohner nach unten gefallen?“
Ja, der Satz ist grammatikalisch korrekt: **"Ich habe den von Herrn Seidefus angelegten Lieferanten 'Mönig Gotha GmbH' korrigiert."** Falls du es noch etwas klarer oder for... [mehr]