Typische Symptome einer Lebensmittelvergiftung sind: - Übelkeit - Erbrechen - Durchfall - Bauchschmerzen oder -krämpfe - Fieber - Kopfschmerzen - Schwächegefühl oder S... [mehr]
Eine Erschöpfungsdepression, oft auch als „Burnout-Depression“ bezeichnet, ist eine Form der Depression, die vor allem durch anhaltende Überforderung und chronischen Stress entsteht. Die Symptome überschneiden sich häufig mit denen einer klassischen Depression, weisen aber einige Besonderheiten auf. Typische Anzeichen sind: - **Starke Erschöpfung:** Anhaltende Müdigkeit und das Gefühl, keine Energie mehr zu haben, auch nach ausreichend Schlaf. - **Leistungsabfall:** Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit und das Gefühl, den Anforderungen nicht mehr gewachsen zu sein. - **Gefühl der Überforderung:** Schon kleine Aufgaben wirken unüberwindbar. - **Antriebslosigkeit:** Schwierigkeiten, sich zu alltäglichen Aktivitäten aufzuraffen. - **Emotionale Leere:** Gefühl von innerer Leere, Gleichgültigkeit oder emotionaler Abstumpfung. - **Verlust von Freude:** Dinge, die früher Spaß gemacht haben, erscheinen sinnlos oder uninteressant. - **Schlafstörungen:** Einschlaf- oder Durchschlafprobleme, oft verbunden mit Grübeln. - **Körperliche Beschwerden:** Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme, Verspannungen oder andere körperliche Symptome ohne klare organische Ursache. - **Sozialer Rückzug:** Kontakte zu Freunden und Familie werden vernachlässigt. - **Niedergeschlagenheit:** Anhaltende Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit oder Verzweiflung. Wichtig: Die Abgrenzung zu anderen psychischen Erkrankungen, wie einer klassischen Depression oder einem Burnout, ist nicht immer einfach. Eine genaue Diagnose kann nur eine Fachperson (z.B. Psychotherapeut:in oder Psychiater:in) stellen. Wenn du mehrere dieser Symptome über einen längeren Zeitraum bei dir feststellst, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Frühzeitige Unterstützung kann helfen, die Beschwerden zu lindern und einen Weg aus der Erschöpfung zu finden.
Typische Symptome einer Lebensmittelvergiftung sind: - Übelkeit - Erbrechen - Durchfall - Bauchschmerzen oder -krämpfe - Fieber - Kopfschmerzen - Schwächegefühl oder S... [mehr]
Typische Symptome einer Gelbsucht (Ikterus) sind: - Gelbfärbung der Haut, Schleimhäute und des Augenweiß (Skleren) - Dunkler Urin - Heller, oft lehmfarbener Stuhl - Juckreiz der Haut... [mehr]
Eine Vergiftung durch Eibennadeln (Taxus baccata) ist potenziell sehr gefährlich und kann tödlich verlaufen. Die enthaltenen Giftstoffe, insbesondere Taxine, wirken stark toxisch auf das Her... [mehr]
Eine Psychose ist eine schwere psychische Störung, bei der das Denken, Fühlen und Wahrnehmen stark beeinträchtigt sind. Typische Anzeichen und Symptome einer Psychose können sein:... [mehr]
Herzinfarkte zeigen sich bei Frauen oft mit anderen Symptomen als bei Männern. Während bei Männern häufig starke Brustschmerzen im Vordergrund stehen, sind die Anzeichen bei Frauen... [mehr]
Eine Blutvergiftung, medizinisch als Sepsis bezeichnet, wird vom Arzt anhand verschiedener Kriterien festgestellt. Die Diagnose erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Anamnese und körperliche Unter... [mehr]
Eine sehr schnell einsetzende Erkältungskrankheit ist kein eindeutiges Zeichen dafür, dass es sich um eine Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) handelt. Viele Atemwegserkrankungen, wie... [mehr]
Ständiger Durchfall (chronische Diarrhö) kann viele Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: - **Infektionen** (bakteriell, viral, parasitär) - **Nahrungsmittelunverträ... [mehr]
Nein, Schluckauf ist nicht ansteckend. Schluckauf entsteht durch eine plötzliche, unwillkürliche Kontraktion des Zwerchfells, gefolgt von einem schnellen Verschluss der Stimmritze, was das t... [mehr]
Die Dauer einer Erkrankung durch einen Virus hängt stark vom jeweiligen Virus, dem individuellen Immunsystem und möglichen Vorerkrankungen ab. Bei einem gewöhnlichen grippalen Infekt (E... [mehr]