Wie stellt der Arzt eine Blutvergiftung fest?

Antwort

Eine Blutvergiftung, medizinisch als Sepsis bezeichnet, wird vom Arzt anhand verschiedener Kriterien festgestellt. Die Diagnose erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Anamnese und körperliche Untersuchung:** Der Arzt fragt nach Symptomen wie hohem Fieber, Schüttelfrost, schneller Atmung, Herzrasen, Verwirrtheit oder niedrigem Blutdruck. Er sucht nach möglichen Infektionsquellen (z. B. Wunden, Harnwegsinfekte, Lungenentzündung). 2. **Blutuntersuchungen:** Es werden Blutproben entnommen, um typische Entzündungszeichen (z. B. erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen, CRP, Procalcitonin) zu messen. Besonders wichtig ist die sogenannte Blutkultur, bei der geprüft wird, ob und welche Bakterien im Blut vorhanden sind. 3. **Weitere Laborwerte:** Es werden Organfunktionen überprüft (z. B. Nieren- und Leberwerte, Gerinnungswerte), da eine Sepsis oft mehrere Organe beeinträchtigt. 4. **Weitere Untersuchungen:** Je nach Verdacht können Röntgenaufnahmen, Ultraschall oder andere bildgebende Verfahren eingesetzt werden, um die Infektionsquelle zu finden. Die Diagnose Sepsis wird gestellt, wenn eine Infektion vorliegt und gleichzeitig typische Anzeichen einer Organfunktionsstörung bestehen. Die schnelle Erkennung und Behandlung sind entscheidend, da Sepsis lebensbedrohlich sein kann. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Sepsis-Hilfe](https://www.sepsis-hilfe.org/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erkennt man Amyloidose?

Amyloidose ist eine seltene Erkrankung, bei der sich fehlgefaltete Proteine (Amyloid) in Organen und Geweben ablagern. Die Diagnose ist oft schwierig, da die Symptome unspezifisch sind und von den bet... [mehr]

Was sind Symptome einer Lebensmittelvergiftung?

Typische Symptome einer Lebensmittelvergiftung sind: - Übelkeit - Erbrechen - Durchfall - Bauchschmerzen oder -krämpfe - Fieber - Kopfschmerzen - Schwächegefühl oder S... [mehr]

Welche Symptome treten bei Gelbsucht auf?

Typische Symptome einer Gelbsucht (Ikterus) sind: - Gelbfärbung der Haut, Schleimhäute und des Augenweiß (Skleren) - Dunkler Urin - Heller, oft lehmfarbener Stuhl - Juckreiz der Haut... [mehr]

Woran erkennt man eine Erschöpfungsdepression?

Eine Erschöpfungsdepression, oft auch als „Burnout-Depression“ bezeichnet, ist eine Form der Depression, die vor allem durch anhaltende Überforderung und chronischen Stress entst... [mehr]

Verschwinden Symptome einer Eibennadelvergiftung am nächsten Tag von selbst?

Eine Vergiftung durch Eibennadeln (Taxus baccata) ist potenziell sehr gefährlich und kann tödlich verlaufen. Die enthaltenen Giftstoffe, insbesondere Taxine, wirken stark toxisch auf das Her... [mehr]

Wer darf die Diagnose Demenz stellen?

Die Diagnose einer Demenz kann in der Regel von Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie oder Geriatrie gestellt werden. Auch spezialisierte Gedächtnisambulanzen od... [mehr]

Woran erkennt man eine Psychose?

Eine Psychose ist eine schwere psychische Störung, bei der das Denken, Fühlen und Wahrnehmen stark beeinträchtigt sind. Typische Anzeichen und Symptome einer Psychose können sein:... [mehr]

Welche Herzinfarktvorboten treten bei Frauen auf?

Herzinfarkte zeigen sich bei Frauen oft mit anderen Symptomen als bei Männern. Während bei Männern häufig starke Brustschmerzen im Vordergrund stehen, sind die Anzeichen bei Frauen... [mehr]

Hängt eine Venenentzündung mit einer Blutvergiftung zusammen?

Ja, eine Venenentzündung (medizinisch: Phlebitis) kann in bestimmten Fällen mit einer Blutvergiftung (medizinisch: Sepsis) in Verbindung stehen. Eine Venenentzündung entsteht meist durc... [mehr]

Deutet eine schnell verlaufende Erkältung auf Corona hin?

Eine sehr schnell einsetzende Erkältungskrankheit ist kein eindeutiges Zeichen dafür, dass es sich um eine Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) handelt. Viele Atemwegserkrankungen, wie... [mehr]