Die ersten Symptome einer Demenz sind oft schleichend und werden anfangs leicht mit normalen Alterserscheinungen verwechselt. Typische frühe Anzeichen sind: - **Vergesslichkeit:** Besonders das... [mehr]
Eine Blutvergiftung, medizinisch als Sepsis bezeichnet, wird vom Arzt anhand verschiedener Kriterien festgestellt. Die Diagnose erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Anamnese und körperliche Untersuchung:** Der Arzt fragt nach Symptomen wie hohem Fieber, Schüttelfrost, schneller Atmung, Herzrasen, Verwirrtheit oder niedrigem Blutdruck. Er sucht nach möglichen Infektionsquellen (z. B. Wunden, Harnwegsinfekte, Lungenentzündung). 2. **Blutuntersuchungen:** Es werden Blutproben entnommen, um typische Entzündungszeichen (z. B. erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen, CRP, Procalcitonin) zu messen. Besonders wichtig ist die sogenannte Blutkultur, bei der geprüft wird, ob und welche Bakterien im Blut vorhanden sind. 3. **Weitere Laborwerte:** Es werden Organfunktionen überprüft (z. B. Nieren- und Leberwerte, Gerinnungswerte), da eine Sepsis oft mehrere Organe beeinträchtigt. 4. **Weitere Untersuchungen:** Je nach Verdacht können Röntgenaufnahmen, Ultraschall oder andere bildgebende Verfahren eingesetzt werden, um die Infektionsquelle zu finden. Die Diagnose Sepsis wird gestellt, wenn eine Infektion vorliegt und gleichzeitig typische Anzeichen einer Organfunktionsstörung bestehen. Die schnelle Erkennung und Behandlung sind entscheidend, da Sepsis lebensbedrohlich sein kann. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Sepsis-Hilfe](https://www.sepsis-hilfe.org/).
Die ersten Symptome einer Demenz sind oft schleichend und werden anfangs leicht mit normalen Alterserscheinungen verwechselt. Typische frühe Anzeichen sind: - **Vergesslichkeit:** Besonders das... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Bitte gib an, auf welches Medikament, Präparat oder welche Substanz du dich beziehst, damit ich dir gezielt Informationen zu den Nebenwirkungen geben kann.
Ja, Luft im Bauch (Blähungen) kann Symptome verursachen, die sich ähnlich wie Periodenschmerzen anfühlen. Beide Beschwerden äußern sich oft durch krampfartige, ziehende oder... [mehr]
Plötzliche Hitzewallungen im Alter von 70 Jahren können verschiedene Ursachen haben. Auch nach den Wechseljahren (Postmenopause) sind Hitzewallungen bei Frauen zwar seltener, aber nicht ausg... [mehr]
Psoriasis inversa (auch: inverse Psoriasis oder intertriginöse Psoriasis) ist eine spezielle Form der Schuppenflechte, die vor allem in Hautfalten auftritt. Typische Symptome sind: - **Rötu... [mehr]
Der Begriff „Mikropenis“ bezeichnet einen Penis, der deutlich kleiner ist als der Durchschnitt und dabei unterhalb einer bestimmten medizinischen Grenze liegt. Medizinisch spricht man von... [mehr]
Ob du blind bist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Blindheit bezeichnet in der Regel einen vollständigen oder sehr starken Verlust des Sehvermögens. Wenn du unsicher bist, ob du blin... [mehr]
Gute Fragen zum Thema Intoxikation könnten sein: 1. Was versteht man unter einer Intoxikation? 2. Welche Arten von Intoxikationen gibt es (z.B. akut vs. chronisch)? 3. Welche Symptome deuten auf... [mehr]
Arthrose (korrekt geschrieben: Arthrose) ist eine chronische, degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel in den Gelenken langsam abgebaut wird. Dadurch reiben die Knochen im Gelenk zunehmend d... [mehr]
Entzugserscheinungen sind körperliche und/oder psychische Symptome, die auftreten, wenn jemand eine Substanz, an die sich der Körper gewöhnt hat (wie Alkohol, Nikotin, Medikamente oder... [mehr]