HbA1c steht für „glykiertes Hämoglobin“ und ist ein Laborwert, der den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 8 bis 12 Wochen widerspiegelt. Hämoglobin ist ein Bes... [mehr]
Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist. Es gibt verschiedene Typen von Diabetes, die häufigsten sind Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes. 1. **Typ-1-Diabetes**: - Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die insulinproduzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse zerstört. - Meistens in der Kindheit oder Jugend diagnostiziert. - Patienten sind auf Insulintherapie angewiesen. 2. **Typ-2-Diabetes**: - Häufigste Form von Diabetes. - Entwickelt sich meist im Erwachsenenalter, kann aber auch bei jüngeren Menschen auftreten. - Charakterisiert durch Insulinresistenz und eine relative Insulinsekretionsstörung. - Kann oft durch Lebensstiländerungen wie Diät und Bewegung sowie medikamentöse Therapie kontrolliert werden. 3. **Gestationsdiabetes**: - Tritt während der Schwangerschaft auf und verschwindet meist nach der Geburt. - Erhöht das Risiko, später Typ-2-Diabetes zu entwickeln. 4. **Symptome**: - Häufiges Wasserlassen - Starker Durst - Ungeklärter Gewichtsverlust - Müdigkeit - Verschwommenes Sehen - Langsam heilende Wunden 5. **Diagnose**: - Blutzuckertests (Nüchternblutzucker, HbA1c, oraler Glukosetoleranztest) - Urintests 6. **Behandlung**: - Typ-1-Diabetes: Insulintherapie, Blutzuckerkontrolle, gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung. - Typ-2-Diabetes: Lebensstiländerungen, orale Antidiabetika, Insulintherapie (falls erforderlich). 7. **Komplikationen**: - Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Nierenschäden (Nephropathie) - Nervenschäden (Neuropathie) - Augenschäden (Retinopathie) - Fußprobleme 8. **Prävention**: - Gesunde Ernährung - Regelmäßige körperliche Aktivität - Gewichtskontrolle - Regelmäßige medizinische Untersuchungen Weitere Informationen findest du auf den Webseiten von Gesundheitsorganisationen wie der [Deutschen Diabetes Gesellschaft](https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/) oder der [American Diabetes Association](https://www.diabetes.org/).
HbA1c steht für „glykiertes Hämoglobin“ und ist ein Laborwert, der den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 8 bis 12 Wochen widerspiegelt. Hämoglobin ist ein Bes... [mehr]
Eine ausgewogene ist entscheidend für das Management von Diabetes. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Kohlenhydrate kontrollieren**: Wähle komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, H... [mehr]