Wie wird eine Borreliose festgestellt?

Antwort

Die Borreliose wird in der Regel durch eine Kombination aus klinischen Symptomen, Anamnese und Labortests festgestellt. Zunächst wird der Arzt die Krankengeschichte des Patienten erheben, insbesondere ob ein Zeckenbiss stattgefunden hat. Typische Symptome sind Hautausschläge (wie das Wanderröte), Fieber, Müdigkeit und Gelenkschmerzen. Zur Bestätigung der Diagnose können folgende Tests durchgeführt werden: 1. **Serologischer Test**: Blutuntersuchungen, um Antikörper gegen das Bakterium Borrelia burgdorferi nachzuweisen. Dies geschieht oft in zwei Schritten: Zuerst ein ELISA-Test, gefolgt von einem Bestätigungstest (Western Blot), wenn der erste Test positiv ist. 2. **PCR-Test**: In bestimmten Fällen kann auch eine Polymerase-Kettenreaktion (PCR) durchgeführt werden, um das genetische Material des Erregers in Körperflüssigkeiten wie Blut oder Gelenkflüssigkeit nachzuweisen. Die Diagnose sollte immer von einem Arzt gestellt werden, der die Ergebnisse der Tests und die klinischen Symptome berücksichtigt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Indizien für eine Gehirnerschütterung?

Ein Indiz für eine Gehirnerschütterung (Commotio cerebri) kann sein: - Kurzzeitige Bewusstlosigkeit (Sekunden bis wenige Minuten) - Erinnerungslücken (Amnesie) rund um das Unfallereign... [mehr]