Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Bei der Blutegeltherapie werden lebende Blutegel auf die Haut des Patienten gesetzt. Diese Tiere haben spezielle Speicheldrüsen, die eine Vielzahl von biologisch aktiven Substanzen produzieren, darunter Antikoagulanzien, die das Blutgerinnungssystem beeinflussen. Die Therapie hat mehrere Wirkmechanismen: 1. **Blutentzug**: Die Blutegel saugen Blut, was zu einer lokalen Entzündungsreaktion führen kann und die Durchblutung in dem behandelten Bereich fördert. 2. **Freisetzung von Substanzen**: Der Speichel der Blutegel enthält Stoffe, die Schmerzen lindern, Entzündungen hemmen und die Wundheilung fördern können. 3. **Regeneration**: Die Therapie wird oft zur Behandlung von chronischen Schmerzen, rheumatischen Erkrankungen, Wunden oder zur Förderung der Heilung nach Operationen eingesetzt. Die Blutegeltherapie sollte von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, um mögliche Nebenwirkungen und Komplikationen zu vermeiden.
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Das Immunsystem selbst heilt nicht im klassischen Sinne, sondern es spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Krankheiten und der Reparatur von Gewebe. Es erkennt und bekämpft Krankheits... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]
ALS-Training bezieht sich auf das in der Anwendung von "Advanced Life Support" (ALS), also der erweiterten Lebensrettung. Es ist ein medizinisches Training, das sich auf die Behandlung von P... [mehr]