Vitamin D spielt eine zentrale Rolle für viele Prozesse im Körper. Hier sind zehn wichtige Funktionen, für die Vitamin D bedeutsam ist: 1. **Knochenstoffwechsel**: Fördert die Auf... [mehr]
Ein Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die vor allem bei Frauen auftritt und durch eine unproportionale Ansammlung von Fettgewebe, meist an den Beinen und Hüften, gekennzeichnet ist. Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt, aber hormonelle Faktoren spielen eine Rolle. Die gesundheitlichen Probleme, die mit einem Lipödem verbunden sind, können vielfältig sein: 1. **Schmerzen und Beschwerden**: Betroffene leiden häufig unter Schmerzen, Druckempfindlichkeit und einem schweren Gefühl in den betroffenen Gliedmaßen. 2. **Einschränkung der Mobilität**: In fortgeschrittenen Stadien kann das Lipödem die Beweglichkeit einschränken und die Lebensqualität beeinträchtigen. 3. **Psychische Belastung**: Viele Betroffene empfinden Scham oder Unwohlsein aufgrund des Erscheinungsbildes, was zu psychischen Problemen wie Depressionen oder Angstzuständen führen kann. 4. **Risiko von Komplikationen**: In einigen Fällen kann ein Lipödem zu Lymphödemen führen, was das Risiko von Infektionen und anderen gesundheitlichen Problemen erhöht. Obwohl ein Lipödem an sich nicht lebensbedrohlich ist, können die damit verbundenen Symptome und die psychosozialen Auswirkungen erheblich sein. Eine frühzeitige Diagnose und geeignete Behandlung sind wichtig, um die Lebensqualität zu verbessern.
Vitamin D spielt eine zentrale Rolle für viele Prozesse im Körper. Hier sind zehn wichtige Funktionen, für die Vitamin D bedeutsam ist: 1. **Knochenstoffwechsel**: Fördert die Auf... [mehr]
Bei einer Milzvergrößerung (Splenomegalie) ist es wichtig, die Ernährung an die zugrunde liegende Ursache und den allgemeinen Gesundheitszustand anzupassen. Die Milz ist Teil des Immun... [mehr]
Zahnstein ist schlecht für die Zahngesundheit, weil er eine raue, harte Ablagerung auf den Zähnen bildet, die aus verkalktem Zahnbelag (Plaque) besteht. Anders als ein „Extraschutz&ldq... [mehr]
Mit einer Körpergröße von 1,67 m und einem Gewicht von 51 kg hast du einen Body-Mass-Index (BMI) von etwa 18,3. Das liegt am unteren Rand des Normalgewichts (Normalbereich: 18,5–... [mehr]
Epigallocatechingallat (EGCG) ist ein Hauptbestandteil von grünem Tee und wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Obwohl EGCG viele potenzielle gesundheitliche Vorteile hat,... [mehr]