Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Die Vorgänge, in denen a) eine bestimmte Therapiestrategie, b) eine spezifische therapeutische Vorgehensweise und c) eine bestimmte Therapiemethode gewählt wird, werden als **Therapieplanung** oder **Therapieentscheidung** bezeichnet. Wichtige Entscheidungen, die damit geklärt werden können, sind: 1. **Diagnosebestätigung**: Klärung, ob die gewählte Therapie zur spezifischen Diagnose passt. 2. **Zielsetzung der Therapie**: Festlegung, ob die Therapie kurativ, palliativ oder rehabilitativ ausgerichtet ist. 3. **Ressourcennutzung**: Entscheidung über die Verfügbarkeit und den Einsatz von Ressourcen, wie Zeit, Personal und finanzielle Mittel. 4. **Patientenpräferenzen**: Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse des Patienten in Bezug auf die Therapie. 5. **Risiko-Nutzen-Abwägung**: Einschätzung der potenziellen Risiken im Vergleich zu den erwarteten Vorteilen der Therapie. 6. **Interdisziplinäre Zusammenarbeit**: Klärung, ob eine Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen erforderlich ist. Diese Entscheidungen sind entscheidend für den Therapieerfolg und die Zufriedenheit des Patienten.
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]
Bei Angststörungen ist es wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Hier einige bewährte Schritte, die helfen können: 1. **Professionelle Hilfe suche... [mehr]