Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Die Vorgänge, in denen a) eine bestimmte Therapiestrategie, b) eine spezifische therapeutische Vorgehensweise und c) eine bestimmte Therapiemethode gewählt wird, werden als **Therapieplanung** oder **Therapieentscheidung** bezeichnet. Wichtige Entscheidungen, die damit geklärt werden können, sind: 1. **Diagnosebestätigung**: Klärung, ob die gewählte Therapie zur spezifischen Diagnose passt. 2. **Zielsetzung der Therapie**: Festlegung, ob die Therapie kurativ, palliativ oder rehabilitativ ausgerichtet ist. 3. **Ressourcennutzung**: Entscheidung über die Verfügbarkeit und den Einsatz von Ressourcen, wie Zeit, Personal und finanzielle Mittel. 4. **Patientenpräferenzen**: Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse des Patienten in Bezug auf die Therapie. 5. **Risiko-Nutzen-Abwägung**: Einschätzung der potenziellen Risiken im Vergleich zu den erwarteten Vorteilen der Therapie. 6. **Interdisziplinäre Zusammenarbeit**: Klärung, ob eine Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen erforderlich ist. Diese Entscheidungen sind entscheidend für den Therapieerfolg und die Zufriedenheit des Patienten.
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]
ALS-Training bezieht sich auf das in der Anwendung von "Advanced Life Support" (ALS), also der erweiterten Lebensrettung. Es ist ein medizinisches Training, das sich auf die Behandlung von P... [mehr]