Als Vegetarier kannst du einem Eisenmangel gezielt vorbeugen oder ihn ausgleichen, indem du auf eine eisenreiche Ernährung achtest und einige Tipps zur besseren Eisenaufnahme berücksichtigst... [mehr]
Nach der Diagnose einer Sigmadiverticulose – also dem Vorhandensein von Divertikeln (Ausstülpungen) im Bereich des Sigmas (Teil des Dickdarms) – ist das richtige Verhalten wichtig, um Beschwerden und Komplikationen zu vermeiden. Hier einige allgemeine Empfehlungen: **1. Ernährung anpassen:** - **Ballaststoffreiche Kost:** Eine Ernährung mit viel Ballaststoffen (Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte) kann helfen, den Stuhl weicher zu machen und die Darmtätigkeit zu regulieren. - **Ausreichend trinken:** Viel Flüssigkeit (mindestens 1,5–2 Liter Wasser pro Tag) unterstützt die Wirkung der Ballaststoffe. - **Individuelle Verträglichkeit beachten:** Manche Menschen reagieren auf bestimmte Lebensmittel empfindlich. Beobachte, was dir bekommt. **2. Bewegung:** Regelmäßige körperliche Aktivität fördert die Darmbewegung und kann Verstopfung vorbeugen. **3. Verstopfung vermeiden:** Vermeide starkes Pressen beim Stuhlgang. Bei anhaltender Verstopfung kann ein Arzt zu geeigneten Maßnahmen beraten. **4. Auf Symptome achten:** Bei plötzlich auftretenden, starken Bauchschmerzen, Fieber, Übelkeit oder Blut im Stuhl solltest du sofort ärztliche Hilfe suchen. Das könnten Anzeichen einer Divertikulitis (Entzündung) oder Komplikationen sein. **5. Regelmäßige ärztliche Kontrolle:** Lass dich regelmäßig ärztlich untersuchen, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen. **6. Medikamente:** Nimm Medikamente nur nach ärztlicher Anweisung ein. Bei unkomplizierter Diverticulose sind meist keine Medikamente nötig. **7. Keine Panik:** Viele Menschen leben beschwerdefrei mit Divertikeln. Die meisten Fälle verlaufen unkompliziert. **Wichtig:** Diese Hinweise ersetzen keine ärztliche Beratung. Bei Unsicherheiten oder Beschwerden solltest du immer deinen Arzt oder deine Ärztin konsultieren. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)](https://www.dgvs.de/gesundheit/krankheiten/divertikulose-und-divertikulitis/).
Als Vegetarier kannst du einem Eisenmangel gezielt vorbeugen oder ihn ausgleichen, indem du auf eine eisenreiche Ernährung achtest und einige Tipps zur besseren Eisenaufnahme berücksichtigst... [mehr]
Bei Arthrose und Rheuma spielt die Ernährung eine wichtige unterstützende Rolle, um Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Hier eini... [mehr]
Der Geruch deines Stuhls kann stark von deiner Ernährung beeinflusst werden. Wenn du Paprika gegessen hast, können bestimmte unverdauliche Bestandteile, Aromastoffe oder ätherische &Oum... [mehr]
Für Menschen über 70 Jahren empfehlen Fachgesellschaften wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) eine tägliche Proteinzufuhr von etwa **1,0 bis 1,2 Gramm Protein pro... [mehr]