Die ersten Symptome einer Demenz sind oft schleichend und werden anfangs leicht mit normalen Alterserscheinungen verwechselt. Typische frühe Anzeichen sind: - **Vergesslichkeit:** Besonders das... [mehr]
Validation ist eine Kommunikationsmethode, die speziell für den Umgang mit Menschen mit Demenz entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, die Gefühle und Erfahrungen der Betroffenen zu respektieren und zu validieren, anstatt sie zu korrigieren oder zu widerlegen. Hier sind einige zentrale Aspekte der Validation: 1. **Empathie zeigen**: Es ist wichtig, die Emotionen und Bedürfnisse der Person ernst zu nehmen. Anstatt ihre Wahrnehmung zu hinterfragen, wird versucht, sich in ihre Lage zu versetzen. 2. **Aktives Zuhören**: Durch aktives Zuhören und das Wiederholen von Schlüsselwörtern oder -sätzen kann das Gefühl der Wertschätzung und des Verständnisses vermittelt werden. 3. **Anpassung der Kommunikation**: Die Sprache und der Ton sollten an die kognitive Fähigkeit der Person angepasst werden. Einfache Sätze und klare Botschaften sind hilfreich. 4. **Nonverbale Kommunikation**: Mimik, Gestik und Körperhaltung spielen eine wichtige Rolle. Ein freundliches Lächeln oder eine beruhigende Berührung können viel bewirken. 5. **Erinnerungen aktivieren**: Durch gezielte Fragen oder Anregungen können positive Erinnerungen geweckt werden, die das Wohlbefinden fördern. Validation kann dazu beitragen, das Selbstwertgefühl der Betroffenen zu stärken und ihre Lebensqualität zu verbessern, indem sie sich verstanden und akzeptiert fühlen.
Die ersten Symptome einer Demenz sind oft schleichend und werden anfangs leicht mit normalen Alterserscheinungen verwechselt. Typische frühe Anzeichen sind: - **Vergesslichkeit:** Besonders das... [mehr]
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
Die ersten Anzeichen von Alzheimer-Demenz sind oft schleichend und werden zunächst leicht mit normalen Alterserscheinungen verwechselt. Typische frühe Symptome sind: - **Gedächtnisprob... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
Bei der Alzheimer-Demenz treten häufig verschiedene Wesensveränderungen auf. Typische Veränderungen im Verhalten und in der Persönlichkeit sind: - **Reizbarkeit und Aggressivit&au... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]