Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Validation ist eine Kommunikationsmethode, die speziell für den Umgang mit Menschen mit Demenz entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, die Gefühle und Erfahrungen der Betroffenen zu respektieren und zu validieren, anstatt sie zu korrigieren oder zu widerlegen. Hier sind einige zentrale Aspekte der Validation: 1. **Empathie zeigen**: Es ist wichtig, die Emotionen und Bedürfnisse der Person ernst zu nehmen. Anstatt ihre Wahrnehmung zu hinterfragen, wird versucht, sich in ihre Lage zu versetzen. 2. **Aktives Zuhören**: Durch aktives Zuhören und das Wiederholen von Schlüsselwörtern oder -sätzen kann das Gefühl der Wertschätzung und des Verständnisses vermittelt werden. 3. **Anpassung der Kommunikation**: Die Sprache und der Ton sollten an die kognitive Fähigkeit der Person angepasst werden. Einfache Sätze und klare Botschaften sind hilfreich. 4. **Nonverbale Kommunikation**: Mimik, Gestik und Körperhaltung spielen eine wichtige Rolle. Ein freundliches Lächeln oder eine beruhigende Berührung können viel bewirken. 5. **Erinnerungen aktivieren**: Durch gezielte Fragen oder Anregungen können positive Erinnerungen geweckt werden, die das Wohlbefinden fördern. Validation kann dazu beitragen, das Selbstwertgefühl der Betroffenen zu stärken und ihre Lebensqualität zu verbessern, indem sie sich verstanden und akzeptiert fühlen.
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
In einem solchen Fall, in dem ein Patient nach einem ärztlichen Fehler (hier: falsche Injektion von Testosteron) Angst vor weiteren ärztlichen Fehlern entwickelt hat, kann ein Therapeut vers... [mehr]
Für Essstörungen wie Magersucht (Anorexia nervosa), Bulimie (Bulimia nervosa) und Binge-Eating-Störung gibt es verschiedene Therapieformen. Die Wahl der Therapie hängt von der Schw... [mehr]
Ein sympathischer, einladender Satz für eine Ergotherapie-Website könnte zum Beispiel lauten: "Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben – gemeinsam gestalten wir Ihren... [mehr]
Die Diagnose einer Demenz kann in der Regel von Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie oder Geriatrie gestellt werden. Auch spezialisierte Gedächtnisambulanzen od... [mehr]
Deine Frage ist unklar formuliert. Meinst du vielleicht „In einer Alkohole“ oder „Ist in einer Alkohollösung...“? Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich... [mehr]
Dein Vorhaben, eine Ibogaine-Therapie alleine durchzuführen und dabei sowohl Blutdrucksenker als auch Neuroleptika abzusetzen, ist mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden. Ibogaine kan... [mehr]
Die Notwendigkeit der Hundehaltung kann in bestimmten Fällen aus medizinischer Sicht durch verschiedene Erkrankungen oder Einschränkungen gerechtfertigt werden. Besonders häufig wird di... [mehr]
Schmerzen am Iliosakralgelenk (ISG) sind häufig und können verschiedene Ursachen haben, etwa Fehlbelastungen, Entzündungen, Blockaden oder Verletzungen. Hier sind einige allgemeine Ma&s... [mehr]