Ein TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) von 0,97 mIU/l liegt im Allgemeinen im Normbereich. Die Referenzwerte für TSH liegen bei Erwachsenen typischerweise zwischen etwa 0,4 und 4,0 mIU/l... [mehr]
Ein zu geringer Thyroxingehalt (T4) im Blut führt zu einer Kaskade von hormonellen Rückkopplungsmechanismen, die die Schilddrüse dazu anregen, mehr Thyroxin zu produzieren. Dieser Prozess läuft folgendermaßen ab: 1. **Hypothalamus**: Der Hypothalamus im Gehirn registriert den niedrigen Thyroxingehalt im Blut. Als Reaktion darauf schüttet er vermehrt das Thyrotropin-Releasing-Hormon (TRH) aus. 2. **Hypophyse**: TRH gelangt zur Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) und stimuliert diese, mehr Thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH) zu produzieren und ins Blut abzugeben. 3. **Schilddrüse**: TSH wirkt direkt auf die Schilddrüse und regt sie an, die Produktion und Freisetzung von Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3) zu erhöhen. 4. **Rückkopplung**: Sobald der Thyroxingehalt im Blut wieder auf ein normales Niveau ansteigt, registrieren Hypothalamus und Hypophyse diesen Anstieg und reduzieren die Ausschüttung von TRH und TSH, wodurch die Produktion von Thyroxin in der Schilddrüse wieder gedrosselt wird. Dieser Regelkreis stellt sicher, dass der Thyroxingehalt im Blut innerhalb eines optimalen Bereichs bleibt.
Ein TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) von 0,97 mIU/l liegt im Allgemeinen im Normbereich. Die Referenzwerte für TSH liegen bei Erwachsenen typischerweise zwischen etwa 0,4 und 4,0 mIU/l... [mehr]
Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Typische Anzeichen sind: - Gewichtsverlust trotz normalem oder erhöhtem Appetit -... [mehr]
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entsteht, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone (Thyroxin/T4 und Trijodthyronin/T3) produziert. Diese Hormone sind w... [mehr]
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bedeutet, dass die Schilddrüse zu wenig Schilddrüsenhormone produziert. Diese Hormone sind wichtig für viele Stoffwechselprozesse im K... [mehr]