In Deutschland gibt es mehrere spezialisierte Kliniken, die sich auf die Behandlung von Autismus, Zwangsstörungen und Traumafolgestörungen konzentrieren. Die Auswahl der passenden Klinik h&a... [mehr]
Für die Behandlung von Entwicklungstrauma und körperlich manifestierten Schmerzen können verschiedene Therapieansätze hilfreich sein. Dazu gehören: 1. **Traumatherapie**: Methoden wie die Eye Movement Desensitization and Reprocessing (DR) oder die Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (TF-KVT) können helfen, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. 2. **Somatic Experiencing**: Diese Therapieform konzentriert sich auf die körperlichen Empfindungen und hilft, die im Körper gespeicherten Traumata zu lösen. 3. **Körperpsychotherapie**: Ansätze wie die Bioenergetik oder die Gestalttherapie integrieren Körperarbeit und emotionale Verarbeitung. 4. **Achtsamkeitsbasierte Therapien**: Techniken wie Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) können helfen, das Bewusstsein für den eigenen Körper zu schärfen und Schmerzen zu lindern. 5. **Physiotherapie**: Diese kann gezielt auf die körperlichen Symptome eingehen und durch Bewegungstherapie zur Schmerzlinderung beitragen. Es ist wichtig, einen Fachmann zu konsultieren, um die geeignete Therapieform für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
In Deutschland gibt es mehrere spezialisierte Kliniken, die sich auf die Behandlung von Autismus, Zwangsstörungen und Traumafolgestörungen konzentrieren. Die Auswahl der passenden Klinik h&a... [mehr]
Ein schmerzender Brustkorb, dessen Schmerz sich durch Lageänderung beeinflussen oder manipulieren lässt, spricht häufig für eine muskuläre, knöcherne oder gelenkbedingte... [mehr]
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]