Eine Krebserkrankung selbst verursacht in der Regel keinen spezifischen, unangenehmen Körpergeruch. Allerdings können bestimmte Begleiterscheinungen oder Komplikationen im Zusammenhang mit K... [mehr]
**Lewy-Körperchen-Demenz (LBD) Steckbrief** **Definition:** Lewy-Körperchen-Demenz ist eine neurodegenerative Erkrankung, die durch abnorme Ablagerungen von Proteinen, sogenannten Lewy-Körperchen, im Gehirn gekennzeichnet ist. Diese Ablagerungen beeinträchtigen die Gehirnfunktion und führen zu einer Vielzahl von Symptomen. **Hauptsymptome:** - **Kognitive Beeinträchtigungen:** Schwankende Aufmerksamkeit und Wachsamkeit, Gedächtnisverlust, Schwierigkeiten beim Planen und Problemlösen. - **Motorische Symptome:** Ähnlich wie bei der Parkinson-Krankheit, einschließlich Zittern, Muskelsteifheit und verlangsamten Bewegungen. - **Visuelle Halluzinationen:** Häufig und oft detailliert. - **Schlafstörungen:** REM-Schlaf-Verhaltensstörung, bei der Betroffene ihre Träume ausleben. - **Autonome Dysfunktion:** Probleme mit Blutdruck, Herzfrequenz, Verdauung und anderen unwillkürlichen Körperfunktionen. **Diagnose:** - **Klinische Bewertung:** Anamnese, körperliche und neurologische Untersuchungen. - **Bildgebende Verfahren:** MRT oder CT-Scans, um andere Ursachen auszuschließen. - **Spezifische Tests:** MIBG-Szintigraphie, um die Funktion des sympathischen Nervensystems zu beurteilen. **Ursachen:** Die genaue Ursache ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass genetische und umweltbedingte Faktoren eine Rolle spielen. **Behandlung:** - **Medikamentös:** Cholinesterase-Hemmer (z.B. Rivastigmin), Antipsychotika (mit Vorsicht), Medikamente gegen Parkinson-Symptome. - **Nicht-medikamentös:** Physiotherapie, Ergotherapie, kognitive Verhaltenstherapie. **Prognose:** Die Krankheit ist progressiv und führt im Laufe der Zeit zu einer Verschlechterung der Symptome. Die Lebenserwartung nach Diagnosestellung beträgt in der Regel 5-8 Jahre, kann aber variieren. **Weitere Informationen:** - [Deutsche Alzheimer Gesellschaft](https://www.deutsche-alzheimer.de) - [Alzheimer Forschung Initiative e.V.](https://www.alzheimer-forschung.de) Dieser Steckbrief bietet eine Übersicht über die Lewy-Körperchen-Demenz und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht.
Eine Krebserkrankung selbst verursacht in der Regel keinen spezifischen, unangenehmen Körpergeruch. Allerdings können bestimmte Begleiterscheinungen oder Komplikationen im Zusammenhang mit K... [mehr]
In der Regel riechen andere Menschen nicht direkt, wenn jemand eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) hat. Die Entzündung selbst verursacht keinen spezifischen Geruch, der für... [mehr]
Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) helfen folgende Maßnahmen: 1. **Viel trinken:** Das verflüssigt das Sekret und erleichtert das Abfließen. 2. **Nasenspü... [mehr]
Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
Die Symptome einer Prostataentzündung (Prostatitis) können variieren, umfassen jedoch häufig: 1. **Schmerzen**: Im Beckenbereich, im Unterbauch, im unteren Rücken oder in den Geni... [mehr]
Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]
In der Selbstmedikation sind bei Schlafstörungen häufig pflanzliche Mittel wie Baldrian oder Melatonin die erste Wahl. Diese können helfen, die Schlafqualität zu verbessern, ohne d... [mehr]
Typische klinische Zeichen einer Anämie sind: 1. Müdigkeit und Schwäche 2. Blässe der Haut und Schleimhäute 3. Kurzatmigkeit bei körperlicher Anstrengung 4. Herzklopfen... [mehr]
Bei Demenz, insbesondere bei der Alzheimer-Krankheit, kann es zu einer verminderten Aktivität im visuellen Cortex kommen. Dies ist oft mit einer Beeinträchtigung der visuellen Wahrnehmung un... [mehr]
Die Symptome von Gelbfieber können variieren, beginnen jedoch häufig mit grippeähnlichen Beschwerden. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. Fieber 2. Schüttelfrost 3.... [mehr]