Vitamin D spielt eine zentrale Rolle für viele Prozesse im Körper. Hier sind zehn wichtige Funktionen, für die Vitamin D bedeutsam ist: 1. **Knochenstoffwechsel**: Fördert die Auf... [mehr]
Spezifische Leberwerte sind Blutparameter, die Aufschluss über die Funktion und den Zustand der Leber geben. Zu den wichtigsten Leberwerten gehören: 1. **ALT (Alanin-Aminotransferase)**: Ein Enzym, das vor allem in der Leber vorkommt. Erhöhte Werte können auf eine Leberentzündung oder -schädigung hinweisen. 2. **AST (Aspartat-Aminotransferase)**: Ein weiteres Enzym, das in der Leber sowie in anderen Organen vorkommt. Erhöhte Werte können ebenfalls auf Leberprobleme hindeuten, sind aber weniger spezifisch als ALT. 3. **ALP (Alkalische Phosphatase)**: Ein Enzym, das in der Leber, den Gallenwegen und den Knochen vorkommt. Erhöhte Werte können auf eine Gallenstauung oder Lebererkrankungen hinweisen. 4. **GGT (Gamma-Glutamyltransferase)**: Ein Enzym, das an der Entgiftung beteiligt ist. Erhöhte Werte können auf Leber- oder Gallenwegserkrankungen hinweisen. 5. **Bilirubin**: Ein Abbauprodukt des Hämoglobins. Erhöhte Bilirubinwerte können auf eine Störung des Gallenflusses oder eine Lebererkrankung hinweisen. 6. **Albumin**: Ein Protein, das von der Leber produziert wird. Niedrige Werte können auf eine eingeschränkte Leberfunktion hinweisen. 7. **Prothrombinzeit (PT)**: Ein Test, der die Blutgerinnung misst. Verlängerte Werte können auf eine beeinträchtigte Leberfunktion hinweisen. Diese Werte werden häufig in Kombination betrachtet, um ein umfassendes Bild der Lebergesundheit zu erhalten.
Vitamin D spielt eine zentrale Rolle für viele Prozesse im Körper. Hier sind zehn wichtige Funktionen, für die Vitamin D bedeutsam ist: 1. **Knochenstoffwechsel**: Fördert die Auf... [mehr]
Bei einer Milzvergrößerung (Splenomegalie) ist es wichtig, die Ernährung an die zugrunde liegende Ursache und den allgemeinen Gesundheitszustand anzupassen. Die Milz ist Teil des Immun... [mehr]
Zahnstein ist schlecht für die Zahngesundheit, weil er eine raue, harte Ablagerung auf den Zähnen bildet, die aus verkalktem Zahnbelag (Plaque) besteht. Anders als ein „Extraschutz&ldq... [mehr]
Mit einer Körpergröße von 1,67 m und einem Gewicht von 51 kg hast du einen Body-Mass-Index (BMI) von etwa 18,3. Das liegt am unteren Rand des Normalgewichts (Normalbereich: 18,5–... [mehr]
Um Leberenzymwerte wie Gamma-GT, ALT, AST und AP von **Mikromol pro Liter mal Sekunde (µmol/(L·s))** in **Einheiten pro Liter (U/L)** umzurechnen, benötigst du den Zusammenhang zwisc... [mehr]
Epigallocatechingallat (EGCG) ist ein Hauptbestandteil von grünem Tee und wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Obwohl EGCG viele potenzielle gesundheitliche Vorteile hat,... [mehr]