Borrelien, die Erreger der Lyme-Borreliose, befallen keine roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Sie sind spiralförmige Bakterien (Spirochäten), die sich im menschlichen Körper vor... [mehr]
Borrelien, die Bakterien, die Lyme-Borreliose verursachen, können im Blut von infizierten Personen nachgewiesen werden. Sie sind jedoch nicht immer in hohen Konzentrationen vorhanden, und der Nachweis kann je nach Stadium der Infektion variieren. In der Regel erfolgt der Nachweis von Borrelien durch serologische Tests, die Antikörper gegen die Bakterien im Blut messen. In frühen Stadien der Infektion kann es auch möglich sein, die Bakterien direkt aus Blutproben zu isolieren, jedoch ist dies weniger häufig.
Borrelien, die Erreger der Lyme-Borreliose, befallen keine roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Sie sind spiralförmige Bakterien (Spirochäten), die sich im menschlichen Körper vor... [mehr]
Schwarzer Hundekot (auch als "Teerstuhl" bezeichnet) kann ein Hinweis auf Blutungen im oberen Verdauungstrakt deines Hundes sein, zum Beispiel im Magen oder Dünndarm. Das Blut wird auf... [mehr]
Bei einer Harnröhreninfektion (Urethritis) übernimmt die Pflegefachkraft mehrere wichtige Aufgaben, um den Patienten zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden: 1. **Beobachtung u... [mehr]
Ein erhöhter CRP-Wert (C-reaktives Protein) von 9,4 mg/l (Referenzbereich <5 mg/l) weist auf eine Entzündung im Körper hin. In Kombination mit häufiger Infektanfälligkeit,... [mehr]