Fit zu bleiben bedeutet, die körperliche und geistige Gesundheit durch regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil zu erhalten oder zu verbessern. Es... [mehr]
Schwarzer Pfeffer (Piper nigrum) ist nicht nur ein beliebtes Gewürz, sondern hat auch verschiedene gesundheitliche Wirkungen: 1. **Verdauungsfördernd:** Schwarzer Pfeffer regt die Produktion von Magensäure an und kann so die Verdauung unterstützen und Blähungen vorbeugen. 2. **Antioxidativ:** Die enthaltenen Verbindungen, insbesondere Piperin, wirken antioxidativ und können helfen, Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. 3. **Entzündungshemmend:** Piperin besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, die bei chronischen Entzündungen unterstützend wirken können. 4. **Verbesserte Nährstoffaufnahme:** Piperin kann die Bioverfügbarkeit bestimmter Nährstoffe und Medikamente erhöhen, z.B. von Curcumin aus Kurkuma. 5. **Stoffwechselanregend:** Es gibt Hinweise darauf, dass schwarzer Pfeffer den Stoffwechsel anregen und beim Abnehmen unterstützen kann. 6. **Antibakteriell:** Schwarzer Pfeffer wirkt leicht antibakteriell und kann so das Wachstum bestimmter Bakterien hemmen. **Hinweis:** In normalen Mengen ist schwarzer Pfeffer unbedenklich. Bei übermäßigem Verzehr oder bei bestimmten Erkrankungen (z.B. Magen-Darm-Problemen) sollte der Konsum jedoch eingeschränkt werden. Weitere Informationen findest du z.B. auf [Apotheken Umschau](https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/heilpflanzen/schwarzer-pfeffer-705091.html).
Fit zu bleiben bedeutet, die körperliche und geistige Gesundheit durch regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil zu erhalten oder zu verbessern. Es... [mehr]
Die Wirkung von Prä- und Probiotika kann individuell sehr unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Gesundheitszustand, der Ernährung, der Art des Pr&a... [mehr]
Für die Leber sind insbesondere Früchte mit hohem Gehalt an Antioxidantien, Vitaminen und Ballaststoffen empfehlenswert. Besonders gut für die Leber gelten: - **Grapefruit**: Enthä... [mehr]
Ja, es gibt zahlreiche Peer-Review-Studien, die zeigen, dass das Vapen und die Nutzung von E-Zigaretten nicht harmlos sind. Hier einige Beispiele: 1. **Bhatta, D. N., & Glantz, S. A. (2019). Asso... [mehr]
Tee kann grundsätzlich Teil einer gesunden Ernährung sein und hat verschiedene positive Effekte auf den Körper, auch auf die Nieren. Entscheidend ist jedoch die Art des Tees, die Menge... [mehr]
Schwefel ist ein lebenswichtiges Element für den menschlichen Körper und grundsätzlich nicht ungesund. Er ist ein Bestandteil von Aminosäuren (z. B. Methionin und Cystein), Vitamin... [mehr]
Schwarzer Pfeffer enthält den Wirkstoff Piperin, dem verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden, darunter auch eine gewisse antimikrobielle Wirkung. Allerdings gibt... [mehr]
Schwarzer Pfeffer enthält den Wirkstoff Piperin, der für seine Schärfe verantwortlich ist. Beim Kontakt mit Rachen, Gaumen und Mundschleimhaut wirkt schwarzer Pfeffer auf folgende Weise... [mehr]
Ein passendes und ansprechendes Motto für einen Gesundheitstag an der Hochschule mit den Schwerpunkten Ressourcen schonen und nachhaltige Gesundheitsförderung könnte lauten: **"Ge... [mehr]
Hier sind zehn gesundheitliche Wirkungen, die Knoblauch mit sich bringen kann: 1. **Stärkung des Immunsystems**: Knoblauch kann helfen, das Immunsystem zu unterstützen und Infektionen abzuw... [mehr]