Was bedeuten schwarze Streifen unter dem Daumennagel?

Antwort

Schwarze Streifen unter dem Nagel, insbesondere unter dem Daumennagel, können verschiedene Ursachen haben. In vielen Fällen sind sie harmlos, manchmal können sie aber auch auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hinweisen. **Mögliche Ursachen:** - **Verletzung oder Trauma:** Ein Bluterguss unter dem Nagel (subunguales Hämatom) entsteht oft durch Stoßen oder Quetschen. Das zeigt sich als dunkler Streifen oder Fleck. - **Melanonychia striata:** Dunkle Längsstreifen können durch eine vermehrte Produktion von Melanin in der Nagelmatrix entstehen. Das ist bei Menschen mit dunkler Haut häufiger und meist harmlos. - **Medikamente:** Manche Medikamente können Pigmentveränderungen an den Nägeln verursachen. - **Infektionen:** Pilzinfektionen oder bakterielle Infektionen können ebenfalls Verfärbungen hervorrufen. - **Ernsthafte Erkrankungen:** In seltenen Fällen kann ein dunkler Streifen unter dem Nagel ein Anzeichen für ein Melanom (eine Form von Hautkrebs) sein. Besonders, wenn der Streifen breiter wird, unregelmäßig aussieht, den Nagelrand erreicht oder du keine Erklärung wie eine Verletzung hast, sollte das ärztlich abgeklärt werden. **Wichtige Hinweise:** - Wenn du keine Verletzung hattest und der Streifen neu auftritt, sich verändert oder du weitere Symptome bemerkst, solltest du einen Hautarzt (Dermatologen) aufsuchen. - Besonders bei dunklen, breiter werdenden oder unregelmäßigen Streifen ist eine ärztliche Abklärung wichtig, um ein Melanom auszuschließen. **Fazit:** Schwarze Streifen unter dem Nagel können harmlos sein, sollten aber bei Unsicherheit oder auffälligen Veränderungen immer ärztlich untersucht werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann man das Gesundheitsziel mit Spaß erreichen?

Ein Gesundheitsziel, das Spaß macht, könnte zum Beispiel sein, eine neue Sportart auszuprobieren, regelmäßig mit Freunden aktiv zu sein oder gesunde Rezepte zu entdecken und zu k... [mehr]

Wie schädlich sind Vapes?

Vapes (E-Zigaretten) gelten allgemein als weniger schädlich als herkömmliche Tabakzigaretten, da sie keinen Tabak verbrennen und dadurch weniger krebserregende Stoffe freisetzen. Dennoch sin... [mehr]

Wie viel Kurkuma pro Tag ist empfehlenswert?

Die empfohlene Tagesdosis von Kurkuma (Curcuma longa) hängt vom Verwendungszweck und der Darreichungsform ab. Für gesunde Erwachsene gelten folgende Richtwerte: - **Frisches Kurkumapulver:*... [mehr]

Ist Kaffee gesund?

Kaffee kann in moderaten Mengen gesundheitliche Vorteile haben. Studien zeigen, dass regelmäßiger Kaffeekonsum mit einem geringeren Risiko für bestimmte Krankheiten wie Typ-2-Diabetes,... [mehr]

Ist es normal, einen großen Penis zu haben?

Es ist völlig normal, dass die Größe des Penis von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist. Die Spannbreite dessen, was als „normal“ gilt, ist sehr groß. Die Penisgr&oum... [mehr]

Sind Aluminiumsilikate schädlich?

Aluminiumsilikate sind eine Gruppe von Mineralien, die aus Aluminium, Silizium und Sauerstoff bestehen. Sie kommen natürlich vor und sind Hauptbestandteile vieler Gesteine und Tonarten, wie Kaoli... [mehr]

Warum sollten Kinder nicht kiffen?

Kinder sollten nicht kiffen, weil der Konsum von Cannabis in jungen Jahren erhebliche Risiken für die körperliche und geistige Entwicklung birgt. Das Gehirn von Kindern und Jugendlichen befi... [mehr]

Welche Blutgruppe ist am besten?

Es gibt keine „beste“ Blutgruppe – jede Blutgruppe hat ihre eigenen Eigenschaften und ist für verschiedene Situationen unterschiedlich relevant. Die vier Hauptblutgruppen sind A... [mehr]

Wie lässt sich der Blutdruck senken?

Um den Blutdruck zu senken, gibt es verschiedene bewährte Maßnahmen, die du im Alltag umsetzen kannst: 1. **Ernährung anpassen**: - Salz reduzieren (weniger als 5–6 g pro T... [mehr]

Bin ich mit 58 Jahren, 64 kg und 169 cm zu dick?

Dein Body-Mass-Index (BMI) lässt sich wie folgt berechnen: BMI = Gewicht (kg) / (Größe in m)² BMI = 64 / (1,69)² ≈ 22,4 Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt... [mehr]