Pigmentdispersionsglaukom mit Optikusatrophie?

Antwort

Pigmentdispersionsglaukom ist eine Form des Glaukoms, die durch die Ablösung von Pigmenten aus der Iris und deren Ablagerung im Kammerwasser verursacht wird. Dies kann zu einem erhöhten Augeninnendruck führen, was wiederum den Sehnerv schädigen kann. Eine Optikusatrophie tritt auf, wenn der Sehnerv geschädigt ist und die Nervenfasern absterben, was zu einem Verlust der Sehkraft führt. Die Kombination von Pigmentdispersionsglaukom und Optikusatrophie deutet darauf hin, dass der erhöhte Druck im Auge über einen längeren Zeitraum zu einer Schädigung des Sehnervs geführt hat. Es ist wichtig, diese Erkrankung frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um das Fortschreiten des Sehverlusts zu verhindern. Die Behandlung kann medikamentös, lasertherapeutisch oder chirurgisch erfolgen, abhängig vom Schweregrad der Erkrankung. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind entscheidend, um den Zustand zu überwachen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten