Pflegerische Maßnahmen bei Erbrechen?

Antwort

Bei Erbrechen sind verschiedene pflegerische Maßnahmen wichtig, um die Situation zu bewältigen und die betroffene Person zu. Hier sind einige grundlegende Maßnahmen: 1. **Positionierung**: Die Person sollte in eine bequeme Position gebracht werden, idealerweise auf die Seite, um das Risiko des Verschluckens zu minimieren. 2. **Überwachung**: Vitalzeichen wie Puls, Blutdruck und Atemfrequenz sollten regelmäßig überwacht werden. Achte auch auf Anzeichen von Dehydration. 3. **Flüssigkeitszufuhr**: Nach dem Erbrechen sollte die Flüssigkeitszufuhr schrittweise wieder aufgenommen werden. Beginne mit kleinen Schlucken von Wasser oder Elektrolytlösungen. 4. **Ernährung**: Nach einer Phase des Erbrechens sollte die Nahrungsaufnahme vorsichtig wieder eingeführt werden, beginnend mit leicht verdaulichen Lebensmitteln. 5. **Hygiene**: Sorge für eine gründliche Hygiene, sowohl für die betroffene Person als auch für die Umgebung, um Infektionen zu vermeiden. 6. **Beruhigung**: Biete emotionale Unterstützung und beruhige die Person, da Erbrechen oft mit Angst und Unwohlsein verbunden ist. 7. **Dokumentation**: Halte fest, wie oft und in welchem Umfang erbrochen wurde, um dies dem Arzt zu berichten. 8. **Medikamentöse Behandlung**: Bei Bedarf können Antiemetika verabreicht werden, die vom Arzt verschrieben werden müssen. Es ist wichtig, die Ursache des Erbrechens zu identifizieren und gegebenenfalls einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn das Erbrechen anhält oder mit anderen schweren Symptomen einhergeht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Mittel reduzieren die Hautempfindlichkeit?

Um die Empfindlichkeit der Haut zu reduzieren, können verschiedene Mittel und Maßnahmen helfen. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Sanfte Hautpflegeprodukte**: Verwende mild... [mehr]

Was kann ich tun, wenn mein Mann nur noch im Bett liegt und auf den Tod wartet?

Das klingt nach einer sehr belastenden und traurigen Situation. Wenn dein Mann sich so zurückzieht und keine Lebensfreude mehr zeigt, kann das ein Zeichen für eine schwere Depression oder ei... [mehr]