Die maximale Dosierung von Vitamin K2 ist nicht eindeutig festgelegt, da es bisher keine offiziell empfohlene Obergrenze (Tolerable Upper Intake Level, UL) für Vitamin K2 gibt. Die Europäisc... [mehr]
Die dauerhafte Einnahme von Vitamin K2 zusammen mit Vitamin D3 gilt für viele Menschen als sicher und wird häufig empfohlen, da beide Vitamine synergistisch wirken: Vitamin D3 fördert die Aufnahme von Calcium, während Vitamin K2 dafür sorgt, dass das Calcium in die Knochen eingebaut und nicht in den Gefäßen abgelagert wird. Trotzdem gibt es einige potenzielle Nachteile und Risiken, die beachtet werden sollten: 1. **Wechselwirkungen mit Medikamenten**: Besonders relevant ist dies bei blutverdünnenden Medikamenten wie Warfarin (Marcumar). Vitamin K2 kann die Wirkung dieser Medikamente abschwächen, da es die Blutgerinnung fördert. Das kann das Risiko für Blutgerinnsel erhöhen. 2. **Überdosierung**: Vitamin K2 ist zwar relativ ungiftig, aber eine sehr hohe Zufuhr über Nahrungsergänzungsmittel ist langfristig nicht ausreichend untersucht. Bei extrem hohen Dosen könnten unerwünschte Effekte auftreten. 3. **Ungleichgewicht der Nährstoffe**: Die Einnahme von Vitamin D3 und K2 sollte im Gleichgewicht mit anderen Nährstoffen wie Magnesium und Calcium erfolgen. Ein Ungleichgewicht kann zu Problemen wie Hyperkalzämie (zu viel Calcium im Blut) führen. 4. **Unklare Langzeitfolgen**: Es gibt noch keine umfassenden Langzeitstudien zur dauerhaften, hochdosierten Einnahme von Vitamin K2 in Kombination mit D3. Die langfristigen Auswirkungen sind daher nicht abschließend geklärt. 5. **Individuelle Unterschiede**: Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen (z. B. Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen) oder genetischen Besonderheiten könnten anders auf die Supplementierung reagieren. **Fazit:** Für gesunde Erwachsene ist die kombinierte Einnahme von Vitamin D3 und K2 in üblichen Dosierungen meist unproblematisch. Wer jedoch Medikamente einnimmt oder Vorerkrankungen hat, sollte die Einnahme mit einem Arzt abklären. Eine regelmäßige Kontrolle der Blutwerte ist bei dauerhafter Supplementierung sinnvoll. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Ernährung](https://www.dge.de/) oder beim [Bundesinstitut für Risikobewertung](https://www.bfr.bund.de/).
Die maximale Dosierung von Vitamin K2 ist nicht eindeutig festgelegt, da es bisher keine offiziell empfohlene Obergrenze (Tolerable Upper Intake Level, UL) für Vitamin K2 gibt. Die Europäisc... [mehr]
Verschwommenes Sehen ist eine bekannte Nebenwirkung von Simbrinza (eine Augentropfen-Kombination aus Brinzolamid und Brimonidin, siehe [Simbrinza Produktinformation](https://www.ema.europa.eu/en/docum... [mehr]
Vitamin D spielt eine zentrale Rolle für viele Prozesse im Körper. Hier sind zehn wichtige Funktionen, für die Vitamin D bedeutsam ist: 1. **Knochenstoffwechsel**: Fördert die Auf... [mehr]
Fluorid-Zahncreme gilt grundsätzlich als sehr wirksam zur Kariesprophylaxe, da Fluorid den Zahnschmelz stärkt und vor Säureangriffen schützt. In normalen Mengen ist sie für di... [mehr]
Ja, Folsäure ist ein Vitamin. Sie gehört zur Gruppe der B-Vitamine und wird mit der Bezeichnung **Vitamin B9** oder auch **Vitamin B11** (in manchen Ländern) gekennzeichnet. Die chemisc... [mehr]
Power Prost ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das häufig zur Unterstützung der Prostatafunktion und der allgemeinen Männergesundheit beworben wird. Die genaue Zusammensetzung kann... [mehr]
Ofev (Wirkstoff: Nintedanib) ist ein Medikament, das vor allem zur Behandlung von idiopathischer Lungenfibrose und anderen fibrosierenden Lungenerkrankungen eingesetzt wird. Haarausfall (Alopezie) ist... [mehr]
Kupferkapseln sind Nahrungsergänzungsmittel, die Kupfer in einer für den Körper gut verfügbaren Form enthalten. Sie werden eingesetzt, um einen Kupfermangel auszugleichen oder vorz... [mehr]
Verschiedene Medikamente können als Nebenwirkung eine Polyneuie auslösen. Zu den wichtigsten Arzneimittelgruppen und Substanzen zählen: 1. **Zytostatika (Chemotherapeutika):** - Vin... [mehr]
Die Bioverfügbarkeit von Nahrungsergänzungsmitteln hängt stark von der Qualität der Rohstoffe, der Herstellungstechnologie und der Formulierung ab. Es gibt kein einzelnes Unternehm... [mehr]