Ein TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) von 0,97 mIU/l liegt im Allgemeinen im Normbereich. Die Referenzwerte für TSH liegen bei Erwachsenen typischerweise zwischen etwa 0,4 und 4,0 mIU/l... [mehr]
Morbus Basedow, auch bekannt als Basedow-Krankheit oder Graves-Krankheit, ist eine autoimmune Erkrankung, die zu einer Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) führt. Sie entsteht, wenn das Immunsystem Antikörper produziert, die die Schilddrüse stimulieren und eine übermäßige Produktion von Schilddrüsenhormonen verursachen. Typische Symptome sind: - Gewichtsverlust trotz erhöhtem Appetit - Nervosität und Reizbarkeit - Schlafstörungen - Hitzewallungen und übermäßiges Schwitzen - Zittern der Hände - Veränderungen der Menstruation - Augensymptome wie hervortretende Augen (Exophthalmus) Die Behandlung kann medikamentös, durch Radiojodtherapie oder chirurgisch erfolgen, abhängig von der Schwere der Erkrankung und den individuellen Umständen des Patienten. Es ist wichtig, bei Verdacht auf Morbus Basedow einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.
Ein TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) von 0,97 mIU/l liegt im Allgemeinen im Normbereich. Die Referenzwerte für TSH liegen bei Erwachsenen typischerweise zwischen etwa 0,4 und 4,0 mIU/l... [mehr]
Typische Symptome einer Corona-Infektion (COVID-19) sind: - Fieber - Trockener Husten - Müdigkeit Weitere mögliche Symptome: - Halsschmerzen - Kurzatmigkeit oder Atemnot - Gliederschmerze... [mehr]
Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Typische Anzeichen sind: - Gewichtsverlust trotz normalem oder erhöhtem Appetit -... [mehr]
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entsteht, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone (Thyroxin/T4 und Trijodthyronin/T3) produziert. Diese Hormone sind w... [mehr]
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bedeutet, dass die Schilddrüse zu wenig Schilddrüsenhormone produziert. Diese Hormone sind wichtig für viele Stoffwechselprozesse im K... [mehr]
Die Begriffe „psychische Erkrankung“ und „psychische Störung“ werden im deutschen Sprachgebrauch häufig synonym verwendet, es gibt jedoch feine Unterschiede: **Psych... [mehr]